Berufsbild: Erzieher ist ein verantwortungsvoller und sehr kreativer, staatlich anerkannter Beruf. Bei dem schulischen Ausbildungsgang Erzieher handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Berufsausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik. Dir werden Kinder anvertraut, die du begleiten, fördern und bilden sollst. Die nötigen theoretischen Grundlagen dazu werden dir während der schulischen Ausbildung vermittelt. In einer der städtischen Kindertageseinrichtungen lernst du wie die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert werden. Dabei ist die Zusammenarbeit im Team wichtig – aber auch die Einbeziehung der Eltern. Während deines Anerkennungspraktikums hast du eine Anleitung, die dich während deines Anerkennungspraktikums unterstützt. Zudem hast du die Möglichkeit mit unserer Fachberatung oder anderen Institutionen zu kooperieren. Als Anerkennungspraktikant in einer städtischen Kindertageseinrichtung wirst du zum erzieherischen Handeln angeleitet und erhältst einen Einblick in unser pädagogisches Konzept. Ausbildungsbeginn: 1. September 2025 oder 2026 Ausbildungsgliederung : Die Ausbildung dauert (ohne Berufskolleg) drei Jahre und gliedert sich in eine Ausbildung von zwei Schuljahren in der Fachschule für Sozialpädagogik sowie im Anschluss in ein einjähriges Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung (Anerkennungsjahr). In den zwei Schuljahren hast du vier Tage Schule und ein Tag Praxis pro Woche. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist durch die Teilnahme am Zusatzunterricht in Mathematik und durch eine Zusatzprüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik möglich. Weitere Informationen rund um die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst findest du auch unter https://erzieher-in-bw.de/ Einsatzbereiche: Du hast zum Start 2025 die Wahl zwischen folgenden Kindertageseinrichtungen: Kindergarten Büchele Kindergarten Dächingen Kindergarten Dettingen Kindergarten Mittendrin Kindergarten Nasgenstadt Du hast zum Start 2026 die Wahl zwischen folgenden Kindertageseinrichtungen: Kindergarten Büchele Kindergarten Dächingen Kindergarten Dettingen Kindergarten Hehlestraße Kindergarten Hopfenhhaus Kindergarten Mittendrin Kindergarten Nasgenstadt Kindergarten Rißtissen Kinderhaus Rosengarten Kindergarten Wenzelstein Kinderkrippe Wichtelstube Ausbildungsvergütung: Die monatliche Ausbildungsvergütung als Anerkennungspraktikant richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) und beträgt derzeit 1.802,02 € (Stand: 01.03.2024). Fachschulen für Sozialpädagogik: Magdalena-Neff-Schule Ehingen Weiherstraße 14 89584 Ehingen (Donau) Telefon: 07391/5803-200 Telefax: 07391/5803-250 E-Mail: Poststellemns-ehi.schule.bwl.de Internet: www.mns-ehingen.de Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Ulm Karl-Schefold-Straße 22 89073 Ulm Telefon: 0731/96705-0 Telefax: 0731/96705-22 E-Mail: infokafaso.de Internet: www.kafaso.de Matthias-Erzberger-Schule Biberach Leipzigstraße 11 88400 Biberach an der Riß Telefon: 07351/346-215 Telefax: 07351/346-342 E-Mail: sek.mesbiberach.de Internet: www.mes-bc.de Du bist noch auf der Suche nach einem Platz für dein Anerkennungspraktikum? Dann bewirb dich gerne über unser Karriereportal. Weitere Informationen erhältst du von Frau Neumann (stellvertretende Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten,Tel.: 07391/503-242) und Frau Geiselhart (Sachgebiet Ausbildung, Tel.: 07391/503-275). Besuche uns in Halle 2, Stand 206. Wir freuen uns auf Dich