Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für internistische Onkologie/Hämatologie
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie für das Zentrum für Onkologie in der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin (Medizinische Klink I) als
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für internistische Onkologie/Hämatologie
(Stellenumfang 100% - Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Im Zentrum für Onkologie werden ambulante und stationäre Tumorpatient*innen unseres Klinikums behandelt. Zur ambulanten Behandlung stehen zwei KV-Ermächtigungen zur Verfügung sowie die ambulante spezialärztliche Versorgung (ASV).
Das Krebszentrum Solingen befindet sich derzeit in der DKG Zertifizierung und umfasst das bereits zertifizierte Kopf-Halstumorzentrum, Darmkrebszentrum und das Bergische Brustzentrum. Das Pankreaszentrum, das Gynäkologische Tumorzentrum, sowie das Prostatakrebszentrum befinden sich in der Vorbereitung zur Re-Zertifizierung. Unser Klinikum verfügt u.a. über eine am Klinikum angesiedelte Strahlentherapie, eine Palliativstation, ein eigenes Labor und eine Krankenhauspotheke. Es bestehen vielfältige Kooperationen, u.a. mit der Universität zu Köln.
Die Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin versorgt mit 84 Betten jährlich über 4500 stationäre und 7500 ambulante Patient*innen. Bei modernster Ausstattung ist das gesamte Spektrum diagnostischer und endoskopisch-interventioneller Verfahren etabliert.
Ihre Aufgaben
* Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Zentrum für Onkologie und im Krebszentrum
* Mitarbeit in der Onkologischen Ambulanz
* Sie arbeiten eng zusammen mit den anderen Abteilungen im Klinikum sowie den Organisationen außerhalb des Klinikums
Ihr Profil
* Sie sind Fachärzt*in für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung internistische Onkologie/Hämatologie
* Sie sind eine motivierte und engagierte Persönlichkeit mit Begeisterung für die Aufgaben des gesamten Spektrums der Onkologie und haben auch Interesse an der Hämatologie
* Sie übernehmen gerne Führungsverantwortung
* Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit und können Ihre Ziele angemessen durchsetzen
Wir bieten Ihnen
* Eine abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeit
* Gestaltungsmöglichkeiten in einem patient*innenorientiertem Arbeitsklima
* Großzügige Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
* Vergütung nach TV-Ärzte/VKA (ggf. außertariflicher Vertrag)
* Familienfreundliche Arbeitszeiten
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an:
Frau Dr. med. Viola Fox, Chefärztin für das Zentrum für Onkologie, unter der Telefonnummer 0212 /547 -6570, zur Verfügung.
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Annette Thamm – Personalrecruiting Frankenplatz 7/8 42653 Solingen Telefon 0212 / 547 - 2743
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Das Städtische Klinikum Solingen ist ein kommunales Klinikum der Maximalversorgung und ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln. Unser Versorgungsauftrag umfasst die Stadt Solingen und umliegende Kreise und Gemeinde-Gebiete mit rund 300.000 Menschen. Wir betreuen jährlich knapp 100.000 Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Bereich. Mit 20 Kliniken, Departements und Instituten sowie über 2.000 Beschäftigten im ärztlichen und therapeutischen Dienst, in der Pflege und den übrigen Unternehmensbereichen leistet das Städtische Klinikum Solingen eine umfassende medizinische Versorgung auf qualitativ höchstem Level. In der Notfallmedizin, bei der Akutversorgung und im elektiven Bereich steht unseren Teams aus fachlich qualifizierten Spezialisten modernste Medizintechnik zur Verfügung. In Kooperation mit zahlreichen externen Partnern sichern wir mit viel Empathie und Engagement die Zukunft der medizinischen Versorgung in einer bevölkerungsstarken Region im Bergischen Land zwischen den Metropolen Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet.