Unsere Stadt entwickelt sich weiter und wir uns mit.Neue Wege gehen und gemeinsam Großes bewirken? Können wir! Und hierkommst Du ins Spiel. Wir, die Berliner Feuerwehr und die PolizeiBerlin, arbeiten gemeinsam an der Planung, Umsetzung und demspäteren Betrieb unserer Kooperativen Leitstelle. Werde Teil einesder europaweit größten Leitstellenprojekte! Das modernste undgrößte Leitstellensystem Deutschlands stellt zukünftig die ersteAnlaufstelle aller Notrufe der Polizei und Feuerwehr in Berlin dar.Hier werden alle eingehenden Notrufe erfasst, verarbeitet und andie Einsatzkräfte weitergeleitet. Der zentrale technischeBetriebsdienst ist dabei das starke Rückgrat und Nervensystem fürdie zukünftige Kooperative Leitstelle. Mit dem Sicherstellen desBetriebes wird die Grundlage für die öffentliche Sicherheit undOrdnung in unserer Stadt gewährleistet. Hier kommen Dein Fachwissenund Engagement ins Spiel! IT-Sicherheit, Datenschutz,Geodateninfrastruktur, Sprachkommunikationssystem undhochverfügbare Rechenzentren mit einem autarken Datennetz.Mindestens eines dieser Themen weckt Dein Interesse? Perfekt! Dannwerde ein Teil unserer Familie. Stellenausschreibung Kennzahl:224/2024 Die Berliner Feuerwehr sucht Dich als IT-Systemtechniker(m/w/d) für das Einsatzleitsystem der Behörden und Organisationenfür Sicherheitsaufgaben im Land Berlin Details über dieausgeschriebene Stelle: Dienststelle: Leitstelle -Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin Stellenbezeichnung:Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter Entg.-/Bes.-Gr.: E11Befristung: unbefristet Bewerbungsfrist: 28.02.2025 Hinweise:Auswahlgespräche und Einstellungen finden regelmäßig im Jahr 2025schon vor Ende der Bewerbungsfrist statt. Nach Fertigstellung derKooperativen Leitstelle wird die Aufgabenerledigung auch außerhalbder regulären Arbeitszeiten in Form von Rufbereitschaft und/oderSchichtdienst erfolgen. Dein Arbeitsgebiet umfasst: Forme mitDeinem bislang erworbenen technischen Know-how die Leitstelle vonmorgen und entwickle nicht nur die Zukunft Deines Teams, sondernauch Deine. Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.: Du arbeitest ammodernsten und größten System Deutschlands, das für sämtlicheNotrufe bei der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr genutztwird. Du bist Teil des Teams, das federführend für die Überwachung,Administration und Weiterentwicklung unseres neuenLeitstellensystems verantwortlich ist. Du begleitest dieAbstimmungen mit den Kolleginnen/Kollegen der IT-Abteilungen derPolizei und der Feuerwehr sowie externen Zulieferern. Du sorgst mitDeinen administrativen Fähigkeiten für einen reibungslosenArbeitsablauf innerhalb der Kooperativen Leitstelle und stellenderen Betrieb sicher. Du bildest als Teil des First- und SecondLevel Supports die erste Anlaufstelle für die Mitarbeitenden derKooperativen Leitstelle. Wir bieten: einen interessanten,anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz eine individuelleFörderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungenein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichenArbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung familienfreundlicheArbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle) einejährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente pro Jahr 30 TageErholungsurlaub vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenenFitnessstudios sowie kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder derBäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung Gelegenheit zu einerStunde/Woche Sport während der Arbeitszeit eine monatlicheHauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zumÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro Du bringst mit:eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor odervergleichbare Hochschulabschlüsse) vorzugsweise in den BereichenInformatik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik odernachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen inunterschiedlichen IT-Bereichen Spezielle Kenntnisse: fundierteKenntnisse in der Funktionalität und Administration vonDatenbanken, deren Replikations- und Sicherungsverfahren fundierteKenntnisse über Serversysteme und zugehöriger Betriebssysteme sowieHardware inkl. Visualisierung, Datensicherungs- undArchivierungssysteme praktische Fähigkeiten für die Installationvon Hardware und Netzwerkkomponenten Erfahrung in der Fehlersuchekomplexer DV Systeme Kenntnisse über SoftwarearchitekturenKenntnisse über Datenschutz und Informationssicherheitwünschenswert: hohe Belastbarkeit, Selbstständigkeit,Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit sowieeine zielgerichtete und kooperative Arbeitsweise guteAuffassungsgabe und technisches Verständnis Die ausführlicheBeschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil derAusschreibung und unter "Weitere Informationen" zu finden. DieEingabe Deiner Daten erfolgt hier über den Button “Jetzt bewerben”(unten rechts in der Ausschreibung). füge Deiner Bewerbung diefolgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei,wenn du dich online bewirbst: ein aussagekräftigesMotivationsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf aus dem allebisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierendenFortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für dasausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen einen Nachweis über dieabgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelorzeugnis und -urkundeoder sonstiges Hochschul- bzw. Fachschulabschlusszeugnis) odersonstige Unterlagen, aus denen Ihre gleichwertigen Fähigkeiten undErfahrungen in unterschiedlichen IT-Bereichen hervorgehen einaktuelles Arbeitszeugnis sofern Du nicht deutscher Herkunftssprachebist, ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen(mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsameneuropäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (UnvollständigeBewerbungen können nicht berücksichtigt werden!) Die vollständigenBewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscherÜbersetzung einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen istdie Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.Weitere Informationen erhältst Du bei der Zentralstelle fürausländisches Bildungswesen (ZAB) unterhttps://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eineentscheidende Bedeutung zu. Füge deshalb Deiner Bewerbung möglichsteine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reiche dieses umgehendnach. Bitte beachte, dass Deine Bewerbung nur berücksichtigt werdenkann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alleUnterlagen vollständig eingereicht wurden. Kosten, die Dir imZusammenhang mit Deiner Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosteno.ä.), können leider nicht erstattet werden. Die Berliner Feuerwehrmöchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besondersüber Bewerbungen motivierter Interessentinnen. AnerkannteSchwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden beigleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eineSchwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Wirbefinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels undzu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen,die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder seinkönnten. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wende Dich bitte an: MichaelPawellek, ES IKT C Projektleiter Kooperative Leitstelle Tel. 030387 80 600 Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an:Katharina Hill, ZS P B 218 Personalrekrutierung • Personalauswahlgehobener und höherer Dienst Tel. 030 / 387 30 6618 WeitereHinweise: In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mailkommuniziert, bereits der Eingang Deiner Bewerbung wird mit einemelektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfe indieser Zeit regelmäßig Deinen Posteingang sowie Spam-Ordner.Solltest du keine E-Mail erhalten, hast Du u.U. DeineE-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben. Wir retten Berlin. Seit1851. Du findest uns außerdem unter... Website:www.berliner-feuerwehr.de Twitter:www.twitter.com/berlinerfw Facebook:www.facebook.com/berliner.fw Instagram:www.instagram.com/berlinerfw YouTube:www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV Weitere Informationen zurBerliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal weitereInformationen