SOZIALABEITERIN (M/W/D) für dasTeam der Tagesklinik AP und Stationsäquivalente Behandlung in der LVR-KlinikViersen Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Vergütung: S12 TVöD-SuE Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Unbefristet Bewerbungsfrist: 08.03.2024 DAS SIND IHRE AUFGABEN Soziotherapeutische Versorgung psychiatrischer AkutpatientenInnen im geschützten Bereich sowie aufsuchend im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam Kooperation mit externen Einrichtungen DAS BIETEN WIR IHNEN 30 TageUrlaub bei einer 5-Tage-Woche; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz;Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung inder „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen; BetrieblicheAltersversorgung im Tarifbereich; Jahressonderzahlung zu Weihnachten;Gesundheits- und Sportkurse; Vielfältige Entwicklungs- undFortbildungsmöglichkeiten DAS BRINGEN SIE MIT Erforderlich Studium der sozialen Arbeit (Master/Diplom) Führerschein Klasse B Wünschenswert Vorerfahrungen mit akutpsychiatrischen PatientenInnen Erfahrungen mit aufsuchender Tätigkeit im Wohnumfeld der PatientenInnen Kontaktfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft WER WIR SIND Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-KlinikViersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „AllgemeinePsychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Altervon 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrischeBehandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“werden Patientinnen und Patienten ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Mit einemtiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsereAbteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet dasgesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich„Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie“ behandelt. Dazu finden Sie beiuns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungenunterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf derGrundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersenverfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie undPsychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheitstellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ dar.Unserer Weiterbildungen sind durch denDGPPN zertifiziert. Die LVR-Klinik Viersen besteht seit 1905 und istein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie undPsychosomatik. Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hältdie LVR-Klinik Viersen einen der größtenFachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor. ZumPortfolio gehören ebenfalls der Fachbereichfür forensische Psychiatrie und die Abteilungfür Psychosomatik. Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen finden Sie unter. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet alsKommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschenim Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen undKultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowiedem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweitwahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, diesauch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. MehrInformationen über den LVR finden Sie unter. WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT? Frau Dr. med. Tarik Ugur Chefarzt 02162/96-4446 Frau Julia Bochinsky Recruiterin 02162/96-3010