P bForstwirt/ in (m/w/d)/b /p pWir suchen Sie fur das Garten, Friedhofs und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen./p pDas Garten, Friedhofs und Forstamt mit derzeit uber 550 Mitarbeitenden ist fur alle offentlichen Grun und Parkanlagen, Freizeitanlagen und Spielflachen, Natur und Landschaftsschutzflachen, Grun an Strasen, Friedhofs und Bestattungswesen, die Stadtgartnerei, den Kompostbetrieb sowie die Bewirtschaftung des Stadtwaldes zustandig. Die Abteilung Wald und Stadtbaume betreut auf Stuttgarter Gemarkung rund 2.600 Hektar Wald im Eigentum der Landeshauptstadt Stuttgart./pbrul liSie sind verantwortlich fur Verkehrssicherungsarbeiten (inkl. seilunterstutzte Fallung, Hubsteigerarbeiten)/li liForstbetriebsarbeiten (Waldschutz, Holzeinschlag und Sortierung, Kulturbegrundung und Jungbestandspflege, Walderschliesung) gehoren ebenfalls mit zu Ihren Aufgaben/li liSie tragen zum Bau, zur Kontrolle, Unterhaltung und Pflege von Erholungseinrichtungen fur die Bevolkerung bei/li liSie wirken im Regiejagdbetrieb sowie beim Bau, bei der Kontrolle und Unterhaltung von Jagdeinrichtungen mit/li lidie Mitwirkung bei Projekten aus Naturschutz, Landschaftspflege und Offentlichkeitsarbeit (inkl. Standdienst) sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben/li liSie bedienen betriebseigene Maschinen (Schlepper, Anbaugerate, Anhanger)/li /ul pDer Stadtwaldbetrieb ist derzeit in drei Reviere untergliedert. Die Forstwirt/ innen werden in Partien einem Betriebshof zugeordnet. Arbeitsbeginn und ende sind am jeweiligen Betriebshof./p pEine Anderung oder Erganzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten./pbrul lieine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt/ in oder ein angestrebter Berufsabschluss als Forstwirt/ in im Sommer 2025 /li liVerstandnis fur wirtschaftliche, okologische und gesellschaftliche Zusammenhange/li lihohes Mas an Teamfahigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Selbststandigkeit/li liAufgeschlossenheit fur Arbeits und Gesundheitsschutz sowie fur Vorgaben der Waldzertifizierung/li liBesitz der Fahrerlaubnisklasse B, idealerweise Besitz der Fahrerlaubnisklassen BE, C/C1/C1E sowie Erfahrungen im Umgang mit forstrelevanten Maschinen/li ligesundheitliche Eignung fur die beschriebenen Aufgaben, insb. zum Fuhren von gefahrlichen Maschinen und ggf. von Hubsteigerarbeiten/li /ulbrul lieinen zukunftssicheren Arbeitsplatz/li lipersonliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCus /li liein kostenfreies Deutschlandticket fur den OPNV/li lidas Fahrrad