Ausbildungsangebot bei der Polizeidirektion LüneburgDie Polizeidirektion Lüneburg bietet zum 01.08.2025 drei Ausbildungsplätze
zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)in der Fachrichtung Landesverwaltung am Standort Lüneburg.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine unbefristete Übernahme in ein Beschäftigtenverhältnis beabsichtigt.
Ablauf der Ausbildung
Die dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten gliedert sich in einen praktischen Ausbildungsteil und einen theoretischen Ausbildungsteil. Während der praktischen Ausbildung in Lüneburg liegen die Schwerpunkte u.a. in den Bereichen Personal, Haushalt, Recht sowie Zentrale Dienste. Sie erlernen die Anwendung von Recht und Gesetz und erhalten einen Einblick in die Strukturen der niedersächsischen Landesverwaltung. Die Arbeit mit elektronischen Kommunikationsmitteln ist dabei selbstverständlich.
Der theoretische Unterricht findet an der Berufsbildenden Schule I Lüneburg und am Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder statt. Ausbildungsinhalte sind u.a. Verwaltungsbetriebswirtschaft, Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht, Öffentliche Finanzwirtschaft und Personalwesen.
Während der drei Ausbildungslehrgänge in Bad Münder werden die Kosten für Unterbringung und Verpflegung in der Regel übernommen.
Ihr Anforderungsprofil
* Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
* ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten
* ein gutes Textverständnis und Ausdrucksvermögen
* ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
* Freude am Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
* freundliches Auftreten und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst der Polizei Niedersachsen
* einen sicheren Arbeitgeber beim Land Niedersachsen
* Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Die aktuelle Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und stellt sich in den einzelnen Ausbildungsjahren wie folgt dar:
* 1. Ausbildungsjahr: 1.236,32 Euro
* 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro
* 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw.- modelle.
Bewerbungsverfahren
Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen.
Es ist beabsichtigt, voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche schriftliche Eignungstests durchzuführen. Anschließend laden wir geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu Auswahlgesprächen ein.
Das ist uns noch wichtig!
Die Belange des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und des Nds. Gleichberechtigungs-gesetzes finden Beachtung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreibung einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.
Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauens-person der schwerbehinderten Menschen im Stab der Polizeidirektion Lüneburg Herrn Koprek (Tel.: 04131/607-1088) kontaktieren.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Informationen zum Auswahlverfahren stehen Ihnen bei der Polizeidirektion Lüneburg Frau Wollschläger unter Tel.: 04131/607-1331 und Frau Scheipers unter Tel.: 04131/607-1321 gerne zur Verfügung.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
* Anschreiben
* Lebenslauf
* die letzten zwei Schulzeugnisse
* ggf. Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse, Bescheinigung über FSJ/FÖJ/FKJ
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an persplan@pd-lg.polizei.niedersachsen oder schriftlich bis spätestens zum 16.02.2025 an die:
Polizeidirektion Lüneburg
Dezernat 13 – 13.24
Auf der Hude 2
21339 LüneburgWir bitten Sie, von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Weitere Informationen zur Polizeidirektion Lüneburg erhalten Sie auf unserer Internetseite https://.pd-lg.polizei-nds .
Hinweis: Zur Vorbereitung und anschließender Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden vom Dezernat 13 der Polizeidirektion Lüneburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://.pd-lg.polizei-nds/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf