Die vertritt die Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, wirkt an der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes im Bundesrat mit, unterstützt Hamburger Unternehmen, Einrichtungen und Verbände bei der Wahrnehmung ihrer Interessen und berichtet dem Senat über die von der Bundesregierung und dem Bundestag verfolgte Politik und Vorhaben. Sie pflegt die Beziehungen mit den Abgeordneten des Bundestages, den Bundesministerien, dem Diplomatischen Korps und den in Berlin ansässigen Verbänden und Organisationen sowie die Kontakte zu den anderen Landesvertretungen.
Die besonderen Arbeitsbedingungen der Landesvertretung erfordern die Bereitschaft zu häufigen dienstlichen Reisen zwischen Hamburg und Berlin, zur Präsenz auch außerhalb üblicher Dienstzeiten und zur Übernahme anderer Aufgabenbereiche innerhalb der Landesvertretung.
Für Ihre Tätigkeit bei der Landesvertretung Hamburg in Berlin werden Sie von der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), die Ihre Beschäftigungsbehörde bleiben wird, zur Senatskanzlei abgeordnet. Sie vertreten gleichermaßen die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Die Abordnung erfolgt i. d. R. für die Dauer von drei Jahren, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Hier finden Sie weitere Informationen: .
Sie
* vertreten die Interessen Hamburgs in den Politikfeldern Verkehr und Agrar in den entsprechenden Ausschüssen des Bundesrates sowie gegenüber den Bundesministerien, Verbänden und Vereinen und beobachten das Verfahren im Vermittlungsausschuss,
* nehmen als Länderbeobachterin bzw. Länderbeobachter an den entsprechenden Ausschüssen des Deutschen Bundestags teil (einschließlich Berichterstattung),
* beraten die Leitungen der Fachbehörden sowie deren Fachbereiche zu bundespolitischen Fragestellungen,
* koordinieren das Hamburger Engagement im Bundesrat zu den o. g. Themen mit anderen Ländern und beteiligen sich in Zusammenarbeit mit den Fachbehörden an der Erarbeitung und Beförderung von Hamburger Bundesratsinitiativen, konzipieren zielgruppenorientierte Veranstaltungen der Landesvertretung, führen diese durch und betreuen Besuchergruppen,
* stellen die fachliche Begleitung und Assistenz der Leitung der Landesvertretung sicher, insbesondere für die Bevollmächtigten.
Erforderlich
* Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer verwaltungs-, rechts-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung, Soziologie, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
* als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
* gute Kenntnisse der föderalen Verfassung der Bundesrepublik Deutschland sowie vertiefte Kenntnisse der Gesetzgebungsverfahren in Bund und Ländern sowie der Strukturen der Landes- und Bundesministerien
* gute Kenntnisse der Verkehrs- und Agrarpolitik sowie der fachpolitischen Diskussionen und Interessenlagen in diesen Themenfeldern bezogen auf Hamburg, den Bund sowie die EU
* Eigeninitiative und Kreativität, Begabung für analytische und konzeptionelle Arbeit
* Erfahrung im Umgang mit parlamentarischen Gremien, anderen Bundesländern, Bundesministerien und politischen Interessenvertretungen
* gute Kenntnisse der englischen Sprache sowie Gewandtheit in Wort und Schrift einschließlich der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte - unter teilweise hohem Termindruck - klar und überzeugend aufzubereiten
* eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A14
* einen umfassenden Einblick in die Bundespolitik und die politische Meinungsbildung auf Bundesebene
* eine erhebliche Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks
* gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* Anschreiben,
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der ),
* Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
* Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.