Ihre Aufgaben
sind insbesondere
1. die formale Durchführung von Anhörungsverfahren zu Verwaltungsakten, insbesondere Unterschutzstellung von Denkmälern und Ordnungsverfahren bei Verstößen gegen das Denkmalschutzgesetz
2. das Erstellen der Eintragungskarteikarte bzw. Eingabe der Datensätze in die digitale Denkmalliste
3. die Verarbeitung und den Versand von denkmalrechtlichen Erlaubnissen gemäß §§ 7, 9, 13 und 15 DSchG NRW sowie von Verfügungen, ggf. mit förmlicher Zustellung
4. die Bearbeitung von Anträgen auf steuerlichen Bescheinigung gemäß § 36 DSchG NRW in Abstimmung mit den fachtechnischen Mitarbeitenden einschließlich der Fertigung und des Versands der Gebührenbescheide
5. die Vorprüfung von Bauanzeigen hinsichtlich der denkmalrechtlichen Zuständigkeit
6. die Auskunft gegenüber Dritten zum Denkmalstatus
7. Assistenzaufgaben wie Eigentümer*innenermittlung, Erhebung statistischer Daten, Wiedervorlagen von Vorgängen, Aktenbestellung, Aktenanlage und -ablage, Fertigung von Plankopien und Erteilung von Druckereiaufträgen, Bearbeitung des eingehenden Post- und E - Mail - Verkehrs, telefonische Ansprechperson
8. die Mitwirkung an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Sie haben
9. eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder des Verwaltungslehrgangs I oder
10. eine abgeschlossene Ausbildung in Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
11. eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Rechtsanwalts- oder Notar- oder Justizfachangestellten oder
12. eine im öffentlichen Dienst absolvierte abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement oder verfügen bei Ausbildung in diesem Beruf außerhalb des öffentlichen Dienstes über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
13. einen berufsqualifizierenden Abschluss im kulturwissenschaftlichen oder bauhistorischen Bereich in Kombination mit Berufserfahrung in einer Denkmalbehörde, insbesondere hinsichtlich Verwaltungstätigkeiten oder organisatorischer Aufgaben der denkmalbezogenen Öffentlichkeitsarbeit.
Sie sollten weiterhin mitbringen:
14. gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Kenntnisse im Denkmalrecht, bzw. die Bereitschaft sich in die denkmalrechtlichen Vorschriften einzuarbeiten
15. gute Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und die Bereitschaft, an der Digitalisierung der Verfahren der Denkmalbehörde mitzuwirken
16. gute Kenntnisse in der Anwendung der MS - Office - Produkte (Word, Excel, Outlook)
17. Kenntnisse im Einnahmebuchhaltungssystem SAP bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
18. eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
19. Zuverlässigkeit, ein freundliches Auftreten und ausgeprägte Teamfähigkeit
20. die Bereitschaft, sich mit technischen Sachverhalten zu befassen
21. Interesse an bauhistorischen Zusammenhängen und an Archäologie
22. Offenheit für Veränderungen im Aufgabenfeld.
Sie erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem engagierten Team. Gezielte Fort- und Weiterbildungen fördern die berufliche und persönliche Entwicklung des*r künftigen Stelleninhabenden.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
23. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
24. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
25. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
26. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
27. betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
28. regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.