Ihr Arbeitsgebiet umfasst
:
1. Bearbeitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren als Träger öffentlicher Belange im Bereich Naturschutz und Landschaftsplanung inklusive Vollzugskontrolle insbesondere in komplexen planerischen Projekten, Koordination von Zuarbeiten für Stellungnahmen des Fachbereiches Naturschutz und Freiraumentwicklung im Umwelt- und Naturschutzamt und Abwägung von internen Zielkonflikten bei der Schlussbearbeitung von Stellungnahmen, Koordination schwieriger Langzeitvorhaben innerhalb des Amtes,
2. Entwicklung wissenschaftlicher Strategien und Konzepte inklusive Auftragsvergabe von Gutachten und Konzepten. Prüfung und Auswertung Gutachten aus dem Arbeitsbereich der Landschafts- und Landschaftsentwicklungsplanung im Zusammenhang mit dem Arbeitsgebiet und eigenständige Bearbeitung von Landschaftsplänen und Teilplänen der Landschaftsentwicklungsplanung
3. Wissenschaftliche Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft öffentlicher und privater Planungs- und Vorhabenträger*innen, im Rahmen von Genehmigungs- und Bebauungsplanverfahren, Formulierung von Vorgaben nach wissenschaftlichen Maßstäben für die Erstellung von planungs- und vorhabenbezogenen Eingriffsgutachten, Verständigung mit der oberen Naturschutzbehörde zu Verfahren und Implementierung bezirklicher Ziele im Zuständigkeitsbereich anderer Verwaltungsbereiche (z. B. bei Fachplanungen im Rahmen von Verfahren nach §§ bis VwVfG usw.)
4. Kompensationsmanagement (u.a. Flächenakquise für Kompensationsmaßnahmen nach planungsrechtlichen und naturwissenschaftlichen Maßstäben, Führung des Kompensationsverzeichnisses entsprechend § Abs. 4 Naturschutzgesetz Berlin i.V. mit § Abs. 6 Bundesnaturschutzgesetz für bezirkliche Verfahren in einem Geoinformationssystem, Synchronisation der bezirklichen Daten und der Daten der Senatsverwaltung)
5. Vollzugskontrolle von Landschaftsplänen und Mitwirkung bei naturschutzfachlichen Regelungen in Bebauungsplänen und städtebaulichen Verträgen im Rahmen von Planungen und Projekten
6. Mitwirkung in politischen und fachlichen Gremien, die im Zusammenhang mit dem oben genannten Aufgabenfeld stehen.
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtungen, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Landespflege, Freiraumplanung, nachhaltige Stadtentwicklung oder Stadtplanung sowie inhaltlich vergleichbaren Studiengängen mit Vertiefung in (umwelt-)planerischen Lehrinhalten
Wir bieten...
7. eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
8. abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
9. ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
10. aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
11. umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
12. eine betriebliche Altersvorsorge
13. Tage Urlaub pro Jahr
14. eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „