Ihr Profil
Vorausgesetzt wird: ·
1. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Diplom oder Master der Psychologie.
Hierdurch überzeugen Sie uns:
Sie…
2. sind erfahren in:der schulpsychologischen Arbeit im Einzelfall sowie in der Systemberatung.der Fortbildung von Lehrkräften und Schulleitungen.der Beratung von Kindern und Jugendlichen und ihren Erziehungsberechtigten.
3. verfügen über vertiefte Fachkenntnisse in und Erfahrungen zum Thema Gewaltprävention, Mobbing/Cybermobbing, Schulabsentismus, Kinderschutz sowie Krisenprävention und -intervention.
4. besitzen fundierte diagnostische und methodische Kenntnisse bei schulpsychologisch relevanten Fragestellungen.
5. haben eine abgeschlossene Weiterbildung in der systemischen Beratung.
6. sind lern- und leistungsbereit, arbeiten zielorientiert und sind individuell belastbar.
7. sind auch in schwierigen Situationen kommunikationsstark und leben Service- und Dienstleistungsorientierung.
8. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ihre Aufgaben
Sie…
9. beraten Kinder und Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte und bieten Sprechstunden vor Ort an Schulen an.
10. unterstützen und beraten Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im System Schule unter anderem durch:FortbildungenFallbesprechungen, Supervision, Coaching Krisenprävention und -intervention.
11. kooperieren abteilungsübergreifend im Amt sowie mit weiteren internen und externen Netzwerkpartner*innen wie beispielsweise der Familienberatung, den Familiengrundschulzentren, der Jugendhilfe und der Polizei.
12. gestalten Ihre Arbeitszeit flexibel – gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten – entsprechend der Aufgabenstellung.
Wir bieten Ihnen
13. eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
14. ein motiviertes, dynamisches Team sowie einen Arbeitsplatz im Herzen von Köln.
15. ein strukturiertes Onboarding.
16. eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 13 Fallgruppe 1 TVöD (Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienstes).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Gehaltsspanne beträgt bei einer Vollzeitbeschäftigung derzeit: 4.628,76 bis 6.635,44 Euro brutto.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 (befristet bis 18. November 2025) beziehungsweise 22,5 Wochenstunden (befristet bis 31. August 26). Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.