Das Aufgabenfeld umfasst Lehrverpflichtungen in den wirtschaftspädagogischen und wirtschaftsdidaktischen Modulen der beiden Studiengänge Bachelor und Master Wirtschaftspädagogik im Umfang von 10 SWS. Der Haupteinsatzbereich in der Lehre liegt in den fachdidaktischen Modulen und darin eingeschlossen die Vor- und Nachbereitung der beiden Schulpraktika. Zu Letzterem gehört auch die Beziehungspflege des Netzwerkes zu den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, vor allem im südniedersächsischen Raum, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Mentor*innen an den berufsbildenden Schulen sowie mit den Leitungen und Ausbilder*innen niedersächsischer Studienseminare für das berufliche Lehramt. Das Stellenprofil umfasst ebenso die Betreuung von Studierenden bei der Planung und Durchführung ihrer Qualifikationsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) sowie die Beratung von Studieninteressierten und Studierenden zum wirtschaftspädagogischen Studium. Die Aufgaben schließen ferner die Mitwirkung am Masterauswahlverfahren, an Einführungs- und Studieninformationsveranstaltungen sowie an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der wirtschaftspädagogischen Studiengänge ein. Mit der Stelle sind gleichfalls die Durchführung und die Mitwirkung in wirtschaftspädagogischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten verbunden. Es werden vielfältige Gelegenheiten zur Entwicklung der Lehr- und Forschungskompetenzen in den Schwerpunkten der Professur gegeben.