Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in Bauunterhaltung (w/m/d) (Kennziffer 26/0136)
für die Bauleitung der Abteilung Hochbau des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Das Gebäudemanagement erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien (Planen, Bauen, Betreiben und Bewirtschaften) und ist zuständig für die bedarfsgerechte Versorgung der Organisationseinheiten und Dienstleistungsbereiche der Stadt Herne mit Gebäuden und Grundstücken, Räumen und Hausdiensten.
Projektleitung von baulichen Maßnahmen zur Sanierung städtischer Gebäude, insbesondere Vorbereiten, Planen, Durchführen und Abrechnen von Bauunterhaltungsmaßnahmen und Rückbauarbeiten inkl. Dokumentation, Wahrnehmung der Bauleitung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren
Abarbeiten von Schadensmeldungen und Abwicklung von VersicherungsschädenErstellung von Kostenschätzungen, Rechnungsbearbeitung
Beauftragung zentrale Werkstatt und/oder externe Firmen
Erstellung von Gebäudezustandsbewertungen
Planung und Beauftragung von Wartungsmaßnahmen inkl. Aufstellung von Kostenschätzungen
Unterstützung von Ingenieur*innen und Architekt*innen im Bedarfsfall
Teilnahme an sicherheitsrelevanten Begehungen und Bearbeitungen der Mängelmeldungen
eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. Geprüfte*r Techniker*in im Bereich Hochbau à Entgeltgruppe 9b TVöD sowie die Gewährung einer Zulage nach Entgeltgruppe 10. Nach erfolgreicher Absolvierung eines zweijährigen internen Qualifizierungsprogramms besteht die Möglichkeit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD.
oder
ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau à Direkte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD.
Kenntnisse überBaurechtliche Grundlagen (z.B. BauO NRW, Sonderbauvorschriften)
Schadstoffe
Brandschutz
Bauphysik
Sicher im Umgang mit PC und MS Office
Bereitschaft und Befähigung ein Dienst-KFZ zu fahren
die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt
Jobfamilienbezogene Kompetenzen
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Wünschenswert sind:
mehrjährige Berufserfahrung mit entsprechender Tätigkeit
die Erfahrung mit der CAFM-Software Planon
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
Mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.