Unser Profil
Unter dem Dach des Instituts für elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) kooperieren das Lehr- und Forschungsgebiet Hochspannungstechnologie, der Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze und der Lehrstuhl für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft. Das IAEW beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Energiewende vom Werkstoff über die Komponente bis zum gesamten Energieversorgungssystem. Bei dem jeweiligen Lehrstuhl stehen insbesondere die nachfolgenden Themen aktuell im Fokus.
Hochspannungstechnologie:
1. Entwicklung und Untersuchung von neuartigen Isolierstoffen im Hochspannungslabor
2. Aufbau und Analyse innovativer, umweltfreundlicher Komponenten für den Einsatz in Mittel- und Hochspannungsnetzen von heute und morgen
3. Schutz- und Regelungskonzepte für zukünftige Multi-Terminal HGÜ-Netze
Aktive Energieverteilnetze:
4. Kommunale Wärmeplanung: Planung und Optimierung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen in Quartieren, ländlichen Regionen und Großstädten
5. Ausgestaltung von lokalen Energie- und Flexibilitätsmärkten sowie Ladekonzepten für Elektromobilität
6. Erforschung und Verifikation von Digitalisierungs-, Resilienz- und Cyber-Sicherheitskonzepten für Smart Grids in Simulationen und im Verteilnetzlabor
Übertragungsnetze und Energiewirtschaft:
7. Entwicklung von Verfahren zur Planung und Simulation von zukünftigen Energiesystemen und -märkten unter Berücksichtigung der Sektorenkopplung
8. Untersuchungen zur Versorgungssicherheit und Systemstabilität
9. Entwicklung von Verfahren zur stationären und dynamischen Simulation des Übertragungsnetzbetriebs und zur Netzplanung
Die Forschung erfolgt dabei in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie, Energiewirtschaft und Behörden. Wir suchen nach studentischen Hilfskräften, die Interesse haben, die Forschungsbereiche am Institut näher kennenzulernen und zu unterstützen. Falls Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit den folgenden Angaben und Dokumenten bei uns:
10. Lebenslauf
11. Notenspiegel
12. Präferierter Lehrstuhl und darin präferierte Themen
Ihr Profil
13. Einschreibung an einer deutschen Hoch- oder Fachhochschule
14. Hohes Interesse an relevanten Fragestellungen der Energietechnik
15. Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
16. Gute Studienleistungen
Ihre Aufgaben
Das IAEW bietet die Möglichkeit der Mitarbeit in industrienahen Forschungsprojekten mit einer hohen Themenvielfalt. Von der Unterstützung bei der Berechnung und Modellierung großer Energienetze bis zur Mitarbeit in Hochspannungslaboren bieten wir ein großes Aufgabenspektrum an. Die genauen Themen und Aufgaben variieren dabei je nach Projekt und Lehrstuhl und werden Ihnen im Rahmen eines etwaigen Vorstellungsgesprächs vorgestellt.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Eine kürzere Vertragslaufzeit ist auf Wunsch der Hilfskraft möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.