Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin forscht und entwickelt entlang der gesamten Produktion und verfügt über modernste Technologien im Bereich der Fertigungstechnik. Die von uns entwickelten Technologien und Systeme werden industriell sowohl im Makro- als auch im Mikrobereich angewendet und finden sich u.a. im Fahrzeugbau und Zulieferbereich, Werkzeug- und Formenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik, dem Werkzeugmaschinen- und Anlagenbau, der Druckmaschinenindustrie sowie der holzverarbeitenden Industrie wieder.
In der Abteilung Fertigungstechnologien arbeiten wir an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien zur Herstellung innovativer Produkte. Wir entwickeln im Kundenauftrag neue Maschinen und Bearbeitungsstrategien, optimieren bestehende Produktionsanlagen und realisieren zukunftsorientierte Werkzeugkonzepte. Unsere Kernkompetenzen sind der Zerspantechnik, Feinbearbeitung, Reinigungs- und Strahlverfahren, additiven Fertigung als auch der Fertigungs- und Maschinenmesstechnik zuzuordnen.
Unterstützen Sie unser Team bei der Gestaltung der Zukunft und werden Sie Teil des IPK ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt!
Was Sie bei uns tun
Im Rahmen des Pflichtpraktikums können Sie in unterschiedlichen Bereichen der robotergeführten Bearbeitung unterstützten und Erfahrungen in der industrienahen Forschung sammeln. Sie arbeiten an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten und unterstützen bei der Entwicklung neuer Systeme und Prozesse. Hierfür befassen Sie sich unter anderem mit dem Stand der Technik sowie der Situation am Markt. Sie identifizieren mögliche Lieferanten, legen benötigte Anlagenkomponenten aus und konstruieren sie selbstständig. Weitere Aufgaben innerhalb des Pflichtpraktikums können sein:
* Abwechslungsreiche Arbeit von Fertigung über Auslegung und FE-Simulation bis zur Programmierung
* Arbeiten an und mit Industrierobotern
* Planung, Aufbau und Auswertung von Versuchsreihen
* Mitarbeit und Unterstützung bei aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Was Sie mitbringen
* Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Informationstechnik im Maschinenwesen, physikalische Ingenieurwissenschaften,
* Hohe Teamfähigkeit und eigenständiges verantwortungsvolles Arbeiten
* Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit sowie umsichtiges- und lösungsorientiertes Arbeiten ist ihre Stärke
* Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik und Automatisierungstechnik
* Erfahrungen mit CAD/CAM sowie im Umgang mit Industrierobotern sind wünschenswert
* Abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung im Bereich Metalltechnik, -zerspanung, in der Feinmechanik oder im Werkzeugbau ist wünschenswert
* Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
Was Sie erwarten können
* ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
* flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
* eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
* Möglichkeiten an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
* Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
* bei sehr guter Zusammenarbeit Option zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) in Zusammenarbeit mit unserem Institut
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit).
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes zur Praktikantenvergütung.
Die Dauer der Abschlussarbeit richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Herrn
Jaroslaw Kochan
E-Mail: jaroslaw.kochan@ipk.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Jetzt Bewerben" unten rechts).
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
www.ipk.fraunhofer.de
Kennziffer: 78416