Naturschutzfachlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Zweckverband "Ökologische Station Raddetäler" Der Zweckverband „Ökologische Station Raddetäler“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen naturschutzfachlichen Mitarbeiter (m/w/d) Die Stelle ist in Teilzeit mit bis zu 20 Stunden pro Woche – zunächst befristet bis zum 31.12.2027 – zu besetzen. Hintergrund: Im Rahmen der Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ haben die Landkreise Emsland und Cloppenburg eine Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten neu etabliert und hierzu den Zweckverband „Ökologische Station Raddetäler“ gegründet. Die Ökologische Station hat ihren Sitz derzeit in Vrees und wird voraussichtlich ab 2026 nach Wachtum in das dann neu errichtete Stationsgebäude wechseln. Die Station hat die Aufgabe, in enger Kooperation mit den vor Ort Wirtschaftenden und den naturschutzfachlich engagierten Ehrenamtlichen, die Pflege und Entwicklung der Schutzgebiete innerhalb der Betreuungskulisse zu unterstützen und somit zur Erreichung des Schutzzwecks und der Erhaltungsziele beizutragen. Wesentlicher Schwerpunkt der Vor-Ort-Präsenz im Gebiet ist hierbei der Wiesenvogelschutz im Vogelschutzgebiet V66/„Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka“. Weitere Informationen über die Ökologische Station Raddetäler finden Sie unter www.raddetaeler.de. Ihre Aufgaben: Floristische, vegetationskundliche und faunistische Kartierung wertbestimmender Tier- und Pflanzenarten sowie Bestimmung von Lebensraum- und Biotoptypen Beratung der beteiligten Akteure Unterstützung der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit der Station Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung EDV-gestützte Aufbereitung und Pflege des Datenbestandes der Station Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten (auch in unwegsamem Gelände) Unser Angebot: Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zunächst bis zum 31.12.2027 befristeten Arbeitsverhältnis (eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt) Durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Jahressonderzahlung nach TVöD sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LoB) Gleitende Arbeitszeit Möglichkeit des anteiligen Homeoffice Ihr Profil: Abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsökologie, Landschaftsentwicklung oder in einem vergleichbaren Studiengang Floristische, vegetationskundliche und faunistische Kenntnisse (wünschenswert) Praktische Erfahrungen mit der Erfassung relevanter Tier- und Pflanzengruppenarten sowie Biotoptypen (wünschenswert) Praktische Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Artenhilfsmaßnahmen und gängige Flächennutzungen (wünschenswert) Gute EDV-Kenntnisse in MS-Office-Programmen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1) Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsstärke und Eigeninitiative Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkws gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung wird vorausgesetzt Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens zum 09.03.2025. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u. a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter Website ein. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Thole von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Cloppenburg (Tel.: 04471/15-358) sowie die Leiterin der Ökologischen Station Raddetäler, Frau Carola Kaltofen (Tel. 04479/948450), zur Verfügung. Ansprechpartner im Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen beim Landkreis Cloppenburg ist Herr Neekamp. Sie erreichen ihn unter Tel.: 04471/15-318. Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de. Landkreis Cloppenburg Geschäftsführung des Zweckverbandes Ökologische Station Raddetäler Postfach 14 80 49644 Cloppenburg www.raddetaeler.de