Was Sie bei uns tun
* Einarbeitung in LPWAN Übertragungsprotokolle insbesondere NB-IoT/LTE-M sowie MQTT (TCP) und CoAP (UDP)
* Konzeption und Umsetzung von Experimenten zur zyklischen Nachrichtenübertragung mit variierender Payload-Größe und gezielter Beeinflussung der Signalqualität
* Durchführung und strukturierte Dokumentation von Messungen (z. B. Latenz, Zuverlässigkeit, Energieverbrauch) unter variierenden Bedingungen
* Aufbereitung und statistische Auswertung der Messdaten
* Weiterentwicklung unserer IoT-Plattform im Bereich Hard- und Software
Was Sie mitbringen
* Gute Kenntnisse in Embedded Softwareentwicklung mit C/C++
* Interesse in der Datenauswertung z.B. mit Python
* Grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologien (OSI-Modell, LPWAN)
* Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
* Studium im Bereich Elektro- und Informationstechnik, Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
* Interesse an Wissenschaftlichen Arbeiten - eine Publikation ist bei entsprechender Qualität der Ergebnisse möglich
Was Sie erwarten können
Wir bieten dir eine anspruchsvolle Aufgabe mit viel Verantwortung, Gestaltungsspielraum und vielfältigen Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln. Es erwartet dich ein internationales, aufgeschlossenes und dynamisches Team, in dem dir vom ersten Tag an Vertrauen entgegengebracht und du zu selbstständigem Arbeiten ermutigt wirst. Deine Beiträge tragen maßgeblich dazu bei, unsere Forschung im Bereich des Machine Learning Enhanced Sensor Systems voranzutreiben
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.