Stadt Leverkusen -- Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) #jobtempl *, body {border-style: none; margin: 0; padding: 0; } body {background-size: 100%; background-color: #eaeaea; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5 {color: #212529; font: 400 13px/1.3em Roboto, "Open Sans", sans-serif; } #jobtempl #wrapper {margin: 0 auto 0 auto; max-width: 700px; width: 100%; background-color: #FFFFFF; } #jobtempl .logo {float: right; margin: 25px 5% 25px 5%; height: auto; width: 90%; max-width: 150px; } #jobtempl .header {height: auto; width: 100%; } #jobtempl .linke-spalte {float: left; width: 47%; } #jobtempl .rechte-spalte {float: right; width: 47%; } #jobtempl .flex_AP img {width: 100px; height: auto; margin-right: 15px; margin-top: 3px; } #jobtempl .flex_AP_content {display: flex; } #jobtempl .inner {padding: 27px 5% 12px 5%; } #jobtempl h1 {color: rgb(0, 0, 0); font-size: 28px; line-height: 1.1em; padding: 10px 0 30px 0; } #jobtempl h3 {font-weight: 700; line-height: 1.1em; padding: 0 0 6px 0; } #jobtempl .h3bold {padding: 0 0 6px 0; } #jobtempl p {padding: 0 0 15px 0; text-align: left; } #jobtempl .center {text-align: center; } #jobtempl .unterstrichen {text-decoration: underline; } #jobtempl img {border-width: 0; vertical-align: bottom; } #jobtempl ul {list-style-type: disc; padding: 0 0 15px 13px; } #jobtempl ul ul {list-style-type: circle; padding: 0 0 0 15px; } #jobtempl li {padding: 0 0 2px 0; } #jobtempl .clearer {clear: both; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl a {text-decoration: none; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: 700; } #jobtempl a:hover {text-decoration: underline; } #jobtempl .button {display: inline-block; padding: 5px 52px; background-color: #0ca143; color: #fff; border-radius: 3px; margin: 20px 0 25px 0; font-size: 19px; } #jobtempl .button:hover {background-color: #FFFFFF; transition: all 0.5s ease; outline: 1px solid #0ca143; color: #0ca143; } @media (max-width: 715px) { #jobtempl #wrapper {border-style: none; box-shadow: none; margin: 0; } } @media (max-width: 480px) { #jobtempl h1 {font-size: 20px; padding-bottom: 24px; } #jobtempl .flex {flex-direction: column; gap: 0; } #jobtempl .rechte-spalte, #jobtempl .linke-spalte {float: none; width: 100%; } #jobtempl .flex_AP_content {margin-top: 0; } #jobtempl .button {margin: 28px 0 25px 0; } } @media print { } Leverkusen wächst. Mehr als 170.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit 3.600 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit? Unser Fachbereich Kultur und Stadtmarketing (18) sucht im Bereich Veranstaltungstechnik – möglichst bald und unbefristet in Vollzeit – eine treibende Kraft hinter der Kulisse für unvergessliche Events in Leverkusen als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Das sind Ihre Aufgaben: in Ihrer Rolle als Fachkraft für Veranstaltungstechnik sorgen Sie dafür, dass jede Veranstaltung in Leverkusen ein echtes Highlight wird – ob in Leverkusen oder in anderen Spielstätten der Stadt schaffen Sie durch die Bedienung modernster Beleuchtungs-, Bühnen- und Beschallungstechnik die perfekte Atmosphäre für Konzerte, Tagungen und Theateraufführungen dabei behalten Sie stets den Überblick über alle technischen Details: Von der Kontrolle und Wartung der technischen Anlagen bis hin zu Reparaturen und Instandsetzungen sind Sie der Garant für einen reibungslosen Ablauf auch die Bestuhlung und die logistische Vorbereitung der Spielstätten liegen in Ihren Händen mit Ihrem Einsatz und Ihrem technischen Know-how machen Sie jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis Das bringen Sie mit: Abschluss einer Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder hilfsweise eine handwerkliche oder technische Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens drei Jahren, vorzugsweise als Elektroniker*in für Betriebstechnik, Elektroniker*in für Maschinen- und Antriebstechnik, Systemelektroniker*in oder in einem tätigkeitsnahen Bereich Das macht Sie stark: Sie kennen sich mit sicherheitstechnischen Anforderungen aus und setzen gesetzliche Vorgaben gekonnt um Sie arbeiten selbstständig, treffen Entscheidungen mit Verhandlungsgeschick und haben dabei stets das Ganze im Blick Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie eine klare und zielorientierte Kommunikation Sie sind bereit, auch unregelmäßige Arbeitszeiten – wie abends oder am Wochenende – mit hohem Engagement zu übernehmen ein Führerschein der Klasse B rundet Ihr Profil ab und ermöglicht Ihnen Flexibilität bei Einsätzen vor Ort Und das bieten wir Ihnen: Vergütung: ein Gehalt nach Entgeltgruppe 8 TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 3.281,44 € und 3.995,85 € (monatlich brutto / Vollzeit), bzw. eine Besoldung nach A 8 LBesG; Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung Vereinbarkeit: Vielzahl von Arbeitszeitmodellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Überstundenausgleich und 30 Tage Urlaub (bei einer Fünftagewoche) Entwicklung: interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Bildungsurlaub Gesundheit: vielfältiges Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung Sicherheit: vermögenswirksame Leistungen, garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte Rabatte: vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 13.04.2025 – jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Guido Kolb (Fachbereich 18), Telefon 0214 406-4120, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team Recruiting. Bis bald. In Leverkusen. Katharina Slemenkov Team Recruiting Telefon 0214 406-11154 Jetzt bewerben Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist aufgabenorientiert möglich. Erfolgreich durch Vielfalt: Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleg*innen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung. Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.