In dieser Position tragen Sie maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung bei. Sie leiten eine Abteilung mit rund 220 engagierten Mitarbeitenden in zwölf kommunalen infans-Einrichtungen und gestalten deren organisatorische sowie strategische Ausrichtung. Dabei tragen Sie Verantwortung für die Personalplanung, -führung und -entwicklung und schaffen Bedingungen, in denen Fachkräfte ihr Potenzial entfalten können.
Sie sind verantwortlich für die trägerübergreifende Umsetzung innovativer Konzepte im Bereich der frühkindlichen Bildung sowie für die Planung und Umsetzung der Budgets der städtischen KITAs. Durch die enge Zusammenarbeit mit freien Trägern, der Verwaltung und den Fachabteilungen schaffen Sie Synergien für zukunftsweisende Lösungen. Zudem bringen Sie Ihre Expertise im Jugendhilfeausschuss ein.
Bringen Sie sich mit Leidenschaft und Weitblick ein und gestalten Sie eine nachhaltige und inspirierende Zukunft für unsere Kinder!
AUFGABENSCHWERPUNKT:
* Führung und Organisation der Abteilung
* Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte und Qualitätsstandards
* Sicherstellung wirtschaftlicher und administrativer Abläufe
* Enge Kooperation mit internen sowie externen Partnern
WIR BIETEN:
* Unbefristete Vollzeitstelle (39 Std. / Woche)
* Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (4.628 € bis 6.635 €)
* Flexible Arbeitszeiten
* Motivierte Teams in den Kitas und der Kindertagespflege
* Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
* Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
* Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt
* Zusatzleistungen wie Zuschuss zum ÖPNV, vergünstigte Eintritte, Gesundheitskurse
WIR ERWARTEN:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
* Mehrjährige Führungserfahrung sowie Berufserfahrung im Bereich Kindertagesbetreuung oder sozialer Einrichtungen
* Fundierte Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung, v.a. SGBVIII, BW KiTaG
* Fundierte Kenntnisse in der Budgetverwaltung und im Controlling
* Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, konzeptionellen und analytischen Arbeiten
* Hohes Maß an Empathie und Organisationsgeschick
AnsprechpartnerIn: Alfred Kaufmann, Sozial- und Jugendamt Telefon: 07531 900 2400