Plogobr /Rektoratbr /Die Universität Tübingen setzt sich zum Ziel, ein gerechter und sicherer, diskriminierungs- und gewaltfreier Studien-, Lehr- und Arbeitsort zu sein. Zu diesem Zweck suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine /ppLeitung der zentralen Beratungsstelle für Antidiskriminierung (w/d/m, bis zu 100%, E13 TV-L, unbefristet)br /Ihre Aufgaben sind:br /Aufbau und Leitung einer Zentralen Beratungsstelle für Antidiskriminierung, sexualisierte Belästigung, Machtmissbrauch und Gewalt auf der Grundlage der Antidiskriminierungsrichtlinie der Universitätbr /Beratung von Universitätsmitgliedern, Aufklärung über deren Rechte und die möglichen Beschwerdewege und -verfahrenbr /Einordnung von Beschwerden (wo nötig in Rücksprache mit relevanten Compliance-Bereichen: Schweregrad, Rechtsgrundlagen, mögliche/notwendige Verfahrensweisen) zur Orientierung für Betroffenebr /Aufbau der Vernetzungs- und Wissensstrukturen für Antidiskriminierungsberatung an der Universität Tübingen und mit relevanten externen Stellenbr /Schulung von anderen Beratungsstellen, Ombuds- und Ansprechpersonen u.a. zur Einhaltung der rechtlich vorgegebenen Beschwerde- und Verfahrenswegebr /Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der Hochschulkommunikationbr /Koordination eines anonymisierten Fall-Monitorings für Rektorat, Senat und Landesregierungbr /Vorschläge für Verfahrensverbesserungen im Hinblick auf die Umsetzung und Fortschreibung der Antidiskriminierungsrichtlinie der Universität Tübingen.br /Wir suchen eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit fundierten Beratungskompetenzen, hoher Organisations- und Kommunikationskompetenz und umfassendem Wissen in den Bereichen Antidiskriminierung und sexualisierte Belästigung/Gewalt bzw. mit dem Interesse zur Weiterbildung in diesem Bereich. Außerdem:br /Masterabschluss (oder äquivalent) im Bereich Sozialwissenschaften, Psychologie oder Personalrecht oder eine vergleichbare Qualifikationbr /Englisch fließend in Wort und Schriftbr /Kenntnis universitärer Strukturenbr /Von Vorteil sind juristische Kompetenzen und/oder Erfahrung in Methoden der Konfliktschlichtung.br /Die Stelle wird vorläufig für den Aufbau der Beratungs- und Change-Struktur der Stabsstelle Digitale Transformation und Change-Management zugeordnet. Sie kooperiert mit den Meldestellen nach AGG und Hinweisgeberschutz, den Dezernaten Recht und Personal und den einschlägigen Institutionen in der Universität und auch außerhalb. /ppDie Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. /ppSind Sie interessiert? Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.02.2025 elektronisch in einer pdf-Datei an die Prorektorin für Internationalisierung und Diversität, Prof. Dr. Monique Scheer, a /a /p