Deine Aufgaben Du arbeitest im Fachbereich Ressourcen mit um die 20 Kolleginnen der verschiedensten Fachrichtungen an relevanten Umweltfragestellungen. Unser Team beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekten rund um die Biomasseerzeugung und -nutzung. Dies umfasst die Ableitung, Einordnung und Quantifizierung unterschiedlicher Nachhaltigkeitsaspekte ebenso wie die Ableitung und Einordnung von Biomassepotenzialen. Ein weiterer Arbeitsstrang umfasst die Modellierung von Treibhausgasemissionen sowie die Erstellung und fachliche Begleitung von Excel-basierten Rechenhilfen für privatwirtschaftliche Anwender. Wir arbeiten außerdem eng mit der Politik und stehen politischen und behördlichen Institutionen beratend bei der nationalen Umsetzung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED) zur Seite. Du wirst an folgenden Schwerpunkten arbeiten: Fachliche und inhaltliche Durchführung von bereits laufenden wissenschaftlichen Projekten im Bereich nachhaltige Biomasse Modellierung von Treibhausgasemissionen auf sektoraler Ebene (z.B. Landwirtschaft) und Betriebsebene (z.B. Bioenergieerzeuger) sowie Erstellen und Betreuen entsprechender Excel-basierter Rechenhilfen Validierung von Treibhausgasberechnungen privatwirtschaftlicher Akteure im Rahmen der RED Recherchearbeiten sowie Verfassen von wissenschaftlichen Berichten, Artikeln und Vorträgen Angestrebt wird – je nach persönlichem Interesse und Entwicklung – die eigenständige Bearbeitung von Projekten, Projektleitung und Außenvertretung. Dein Profil Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (z.B. Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften) oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten Interesse und Freude an Excel-basierter Modellierungsarbeit Sehr gute Kenntnisse in MS Office-Programmen, insbesondere in Excel Erste Erfahrung bei der Erstellung von Treibhausgasbilanzen und / oder Ökobilanzen Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft und / oder RED sind von Vorteil Fähigkeit, konzeptionell und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten Bereitschaft zu inländischen und ggf. europäischen Reisetätigkeiten Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen und Englischen Warum wir? Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (z.B. Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften) oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten Interesse und Freude an Excel-basierter Modellierungsarbeit Sehr gute Kenntnisse in MS Office-Programmen, insbesondere in Excel Erste Erfahrung bei der Erstellung von Treibhausgasbilanzen und / oder Ökobilanzen Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft und / oder RED sind von Vorteil Fähigkeit, konzeptionell und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten Bereitschaft zu inländischen und ggf. europäischen Reisetätigkeiten Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen und Englischen Wir bieten Aufgaben in spannenden, gesellschaftsrelevanten Themenumfeldern Flexible Arbeitsplatzgestaltung (Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten etc.) Mitarbeit in einem engagierten und hochmotivierten Team Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und viele Möglichkeiten, ungebremst eigenes Engagement einzubringen Fortbildungsmöglichkeiten Äußerst kollegiales und soziales Umfeld Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf und die Chancengleichheit aller Geschlechter (m/w/d) sind uns wichtige Anliegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei gleicher fachlicher Eignung. Konditionen Dauer: befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt Gehalt: nach hauseigenem Gehaltssystem Beginn: ab sofort bzw. nach Absprache Standort: bevorzugt Berlin, anteilig Remote-Arbeit möglich Arbeitszeit: bevorzugt Vollzeit oder 80 % Teilzeit Deine Ansprechperson Hast du noch Fragen? Bitte wende dich dazu an Stefanie Wörner, jobsifeu.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über uns Das ifeu ist ein unabhängiges Institut mit über 100 Mitarbeiterinnen, das 1978 von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg mit dem Ziel gegründet wurde, den Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft mitzugestalten. Es gehört zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Unser Hauptsitz liegt in Heidelberg, wir haben außerdem ein Büro in Berlin. Bei allgemeinen Fragen zu Stellenangeboten und Bewerbung wende Dich bitte an Stefanie Wörner an jobsifeu.de oder unter der Nummer 06221 47 67 21