In der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg ist eine
W3-Professur für Mathematik
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Fakultät für Mathematik sucht zur nachhaltigen Stärkung der Forschung eine ausgewiesene Forschungspersönlichkeit. Die Forschungsthemen der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (w/m/d) sollen aktuelle und zukunftsweisende Themen in einem Teilgebiet der Mathematik aufgreifen, das sich an mindestens einen der Forschungsschwerpunkte Angewandte Analysis, Arithmetische Geometrie, oder Globale Analysis und Geometrie anschließt. Themenbereiche von besonderem Interesse sind kategorientheoretische Homotopietheorie, Geometrie und motivische Methoden, Analysis und Numerik partieller Differentialgleichungen, Analysis stochastisch getriebener nichtlinearer Systeme und nichtlineare Optimierung.
Die Mitwirkung an einem der derzeitig laufenden bzw. zukünftig anvisierten Verbundprojekte der Fakultät (wie dem RTG 2339 Interfaces, Complex Structures, and Singular Limits oder dem SFB 1085 Higher Invariants, beide laufend) und im Kepler-Forschungszentrum für Mathematik wird erwartet. Insbesondere sind Kooperationsbereitschaft und die Beteiligung an der Einwerbung von Verbundprojekten essentiell.
Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und in der Lehre wird vorausgesetzt. Die Lehre beinhaltet insbesondere die Grundausbildung im Bachelorstudiengang Mathematik und im gymnasialen Lehramtsstudiengang Mathematik, Vertiefungsveranstaltungen im Bachelor und Master aus mindestens einem der Bereiche Angewandte Analysis, Arithmetische Geometrie oder Globale Analysis und Geometrie, sowie eine angemessene Beteiligung am Lehrexport für andere Fakultäten.
Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Informationen unter www.uni-regensburg.de/familienservice). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und
die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des BayHIG. Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis mit den fünf wichtigsten Publikationen) sind elektronisch (zusammengefasst in einer PDF-Datei)
bis zum 15.04.2025
an den Dekan der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg, 93040 Regensburg, Deutschland zu richten.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.uni-regensburg.de/datenschutz/
Die englische Fassung des Ausschreibungstextes finden Sie unter
https://www.uni-regensburg.de/universitaet/stellenausschreibungen/professuren/index.html