Eine solide Ausbildung ist der Grundstein für die berufliche Laufbahn und eine Investition in die Zukunft und das Wachstum der Firma Kerbl. Jedes Jahr ermöglichen wir jungen Menschen den Start ins Berufsleben.Werde ein Teil unseres Teams und beginne deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikWasser, Wärme und Luft sind für den Anlagenmechaniker die typischen Aufgabenbereiche. Du sorgst dafür dass Wasser aus dem Wasserhahn fließt, die Heizung immer schön warm ist und frische Luft ins Haus kommt.Damit das alles transportiert werden kann, sind viele Rohre und Ventile nötig.Ist die Vorbereitung einmal erledigt, werden sämtliche technischen Geräte und Ausstattungsgegenstände eingebaut. Zur Verfügung stehen dir Standardwerkzeuge und Spezialgeräte, mit denen du diese spannenden Projekte verwirklichen kannDeine AufgabenInstallation von Rohrleitungen und Sanitäreinrichtungensofortige Mitarbeit an konkreten Aufgaben und ProjektenKundenbetreuungErneuerung von heizungstechnischen AnlagenVerlegen von Be- und EntwässerungsleitungenFertigmontage von BädernWartungs- und ReparaturarbeitenDein ProfilHaupt- oder RealschulabschlussInteresse an Mathematik und DeutschSpaß an technischen Zusammenhängenhandwerkliches GeschickteamfähigBock auf TechnikWir bietenabwechslungsreiche Aufgabengebietefamiliäres KlimaTarifeinstufung/Sonderzahlungen nach Fähigkeiten und EngagementUnterstützung bei FortbildungsmaßnahmenDie AusbildungsartDie Ausbildung erfolgt nach einem dualen Modell. Das heißt die Praxis wird in dem Betrieb und der theoretische Teil in der Berufsschule abgedeckt. Die zuständige Berufsschule hier im Umkreis ist die Ferdinand-Braun-Schule. Die Ausbildungsdauer beträgt durchschnittlich 3,5 Jahre.Deine Bewerbung sende bitte an:Kerbl GmbH & Co. KGHerrn RöderKreuzgrundweg 336100 PetersbergGerne nehmen wir deine Bewerbung auch per E-Mail entgegen oder der bewirb dich direkt über unser Bewerbungsformular. Klicke auf "Jetzt bewerben"!Derzeit sind bei der Firma Kerbl 22 Auszubildende in den Berufen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Gebäudesystemintegration sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beschäftigt.