Ihre Aufgaben
:
* Herstellung und Aufbereitung von hauptsächlich mineralischen Baustoffproben im Labor nach individuellen werkstofflichen Anforderungen sowie Entnahme von Proben aus geschädigten Bauwerken
* Fertigung von Spezialpräparaten für mikrostrukturelle Untersuchungen
* Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen zu den Gefügeeigenschaften sowie der damit verbundenen Dauerhaftigkeit von Baustoffen
* Unterstützung bei der wissenschaftlichen Analyse der Mikrostruktur und Zusammensetzung von Baustoffen mittels mikroskopischer und röntgenographischer Verfahren
* Selbstständige Auswahl und Beschaffung von Laborbedarf
* Unterstützung beim Qualitätsmanagement, der Wartung und Kalibrierung von Geräten zur mikroanalytischen Untersuchung mineralischer Baustoffe
* Mitwirkung bei der Ausbildung von Bau- und Werkstoffprüfern
Ihre Qualifikationen:
* Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Werkstofftechnik, physikalische Technik, chemische Technik o. vglb.
* Erfahrung in der Herstellung, Präparation und Prüfung von Baustoffen erforderlich
* Gute Kenntnisse physikalischer und chemischer Baustoffanalytik von Vorteil
* Idealerweise Erfahrung in der Röntgenanalyse von Werkstoffen
* Erfahrung mit der mikroskopischen Analyse von Werkstoffen wünschenswert
* Körperliche Eignung für den Umgang mit schweren Prüfkörpern und für Baustelleneinsätze
* Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft
Unsere Leistungen:
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
* Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
* Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
* Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
* Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
* Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
* Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
* Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
* Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]