Wir stellen ein
Referentin/Referent (m/w/d) für Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)
im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste zunächst befristet bis zum 31.12.2026 gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes.
Über uns
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Im Rahmen dieser verantwortungsvollen Tätigkeit mit hoher Gestaltungsfreiheit entwickeln Sie die vielen Einzellösungen für das Identitäts- und Berechtigungsmanagement zu einer leistungsfähigen technischen und organisatorischen Gesamtlösung weiter. Damit leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag bei der Erhöhung der Informationssicherheit. Sie erhalten dabei nicht nur einen tiefen Einblick in die IT-Strukturen der sächsischen Verwaltung, sondern gestalten aktiv den digitalen Wandel in einem dynamischen Umfeld und bauen sich ein starkes Netzwerk auf.
Ihre Arbeit macht einen Unterschied für Millionen von Menschen. Werden Sie Teil eines Teams, das nicht nur Technologien vorantreibt, sondern auch den Freistaat Sachsen in die digitale Zukunft führt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
* Konzeption und Implementierung eines einheitlichen Identitäts- und Berechtigungsmanage-ments (IAM) im SID und der Staatsverwaltung, einschl. der Projektleitung und -koordination
* Planung und Steuerung aller Projektphasen,
* Sicherstellung der IT-Sicherheit, Compliance und Integration aktueller IAM-Konzepte und Technologien,
Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung, die Fachaufsicht und interministerielle Arbeitsgruppen und Entscheidungsgremien,
* fachliche Führung und Weiterentwicklung Teams „Identity Broker“
* Unterstützung weiterer strategischer Transformationsprojekte
Wir bieten Ihnen
* einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
* Möglichkeit von Prämienzahlungen
* das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
* betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
* moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung
* gute ÖPNV-Anbindung
Vergütung
Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
* ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt IT oder Digitalisierung, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt IT oder Digitalisierung, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen
* Deutsches Sprachniveau vergleichbar C1
Wünschenswert sind:
mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im genannten oder in einem vergleichbaren Aufgabenbereich
Von Vorteil wären:
* Erfahrungen in der Leitung komplexer IT-Projekte
* Vertieftes technisches Verständnis
* Fachkompetenz im Bereich Identitätsmanagement
* Prozess- und Serviceorientierung
* Kenntnisse in der IT-Architektur der Sächsischen Staatsverwaltung
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 12/25 R IAM SID als PDF-Datei per E-Mail an Kontakt-Formular. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), welche bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende formlose Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann, Telefon 0351 564-11126 zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.