Deine Aufgaben Als angehende*r Kinderpfleger*in wirst du ... Wissenswertes zu gesunder Ernahrung, Hygiene und Gesundheit lernen, um im padagogischen Alltag einfuhlsam auf die individuellen Bedurfnisse der Kinder eingehen zu konnen. in padagogischen und psychologischen Grundlagen unterrichtet sowie in der korperlichen, emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern geschult. So kannst du im padagogischen Alltag Aktivitaten planen und durchfuhren, die nur altersgerecht, sondern auch motivierend und lehrreich sind. lernen, wie du praktische Elemente aus Sport, Musik, Gestalten und Werken mit in die Betreuung integrierst. uber rechtliche und ethische Rahmenbedingungen informiert, die fur die Kinderbetreuung relevant sind. darin geschult, wie du angemessen mit Eltern und anderen Personengruppen interagierst. Dein Profil Du verfugst uber viel Einfuhlungsvermogen: Die Fahigkeit, sich in die Gefuhlswelt der Kinder hineinzuversetzen, ist entscheidend, um ihre Bedurfnisse zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Du bist geduldig: Kinder konnen unterschiedliche Temperamente und Bedurfnisse haben. Geduld ist unerlasslich, um in jeder Situation angemessen reagieren zu konnen. Kreativitat ist dein zweiter Vorname: Die Fahigkeit, kreative und altersgerechte Aktivitaten zu planen, fordert die Erweiterung des Horizonts der Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen. Du bist verantwortungsbewusst: Als Kinderpfleger*in tragst du eine grose Verantwortung fur die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder. Du bist ein Telayer: Kinderpfleger arbeiten oft im Team mit anderen Fachkraften zusammen. Die Fahigkeit zur Kooperation und zur konstruktiven Zusammenarbeit ist wichtig. Du bewahrst einen kuhlen Kopf: Der Beruf kann anspruchsvoll sein, insbesondere im Umgang mit herausfordernden Situationen und in stressigen Momenten. Daher ist es wichtig, Situationen kritisch zu analysieren und selbstreflexiv darauf zu reagieren. Was dich im Fernlehrgang erwartet 4 Semester das heist 24 Monate voll spannender Themen rund um die Betreuung von Kleinkindern. Und das Beste: Du kannst dir den Stoff so einteilen, wie es zu deinem Alltag und zu deiner Lerngeschwindigkeit passt. Lerne wo, wie und wann du mochtest! Der durchschnittliche Arbeitsaufwand zur Bearbeitung der Lehrbriefe in der Selbstlernphase betragt circa 13 Stunden pro Woche. Neben der Selbstlernphase wirst du an insgesamt 25 Prasenztagen an einem Standort des DEB (i.d.R. in Bamberg) zusammen mit anderen Kinderpfleger Anwarter*innen deine theoretischen Kenntnisse mit praktischen Skills kombinieren und dich uber Erfahrungen und Fragen austauschen. Du hast gute Aussichten auf eine sichere berufliche Zukunft Zu deinen moglichen spateren Einsatzfeldern zahlen unter anderem: Kinderkrippen und Horte Kindergarten Tagesstatten fur Kinder und Jugendliche Kinderheime sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen Gut zu wissen Falls du noch keine 800 Stunden Berufserfahrung im sozialpadagogischen Bereich gesamm