Was Sie bei uns tun
Mit besonderem Fokus auf den Forschungsbereich Automatisierung und Robotik (75 %) übernehmen Sie folgende allgemeine Aufgaben:
* Unterstützung bei der Projektbegleitung des Innovationstrichters im KI-Fortschrittszentrum
o Erfassung eingegangener Bewerbungen und Kommunikation mit teilnehmenden Unternehmen
o Tracking des Projektfortschritts der Quick Checks, Exploring Projects etc.
o Unterstützung bei der Veröffentlichung der Projektergebnisse in Steckbriefen und auf der Webseite
* Unterstützung beim Eventmanagement, bspw. Open Lab Days, European Robotics Forum ERF 2025
* Unterstützung bei den Planungen und Abrechnungen von Reisen des Managementpersonals
* Vereinbarung, Planung und Bewirtung bei Terminen
Weitere administrative Aufgaben wie Telefondienst, Organisation von Büromaterial, Adressmanagement oder Postfachverwaltung
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
* Erfahrung im Umgang mit Kunden bis auf höhere Managementebene
* Fundierte Kenntnisse in MS Office, idealerweise auch SAP-Kenntnisse
* Loyalität und Diskretion
* Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
* Sehr gutes Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Was Sie erwarten können
* Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
* Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
* Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
* Flexible Arbeitszeiten
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu Gesundheit, Kultur und Sport.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.