Job Description
Hochschule Rhein-Waal \n\n\n \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n \n\n\n\n\n\n\nSeit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal.
So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt. \n\t\n\n\n\n\n\t\n\t\nVerstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Studienangelegenheiten am Campus Kleve als\n\n\n\n\t\nLeitung Zentrale Studienberatung – Projektschwerpunkt\n\nKennziffer 02/D5/25\n\n\n\n\t\nEG 13 TV-L | unbefristet | Vollzeit\n \n\n\n\n\n\n Ihr zukünftiges Aufgabengebiet \n\n\n\n Führungsverantwortung für die Welcome Centre-Koordination (+ Tutorinnen), Talentscouts-Mitarbeiterinnen, Next-Step-Niederrhein-Projektleitung, Hochschulsport-Mitarbeiterinnen, Hochschulmusikkoordination an beiden Hochschulstandorten\n\n * Tandemführung der gesamten Abteilung Zentrale Studienberatung gemeinsam mit der Leitung Zentrale Studienberatung – Beratungsschwerpunkt\n\n * Strategische Weiterentwicklung von (digitalen) Informations- und Beratungskonzepten, Angeboten, Workshops und Schulungen im Bereich Studienorientierung und -beratung unter Berücksichtigung von Diversitätsfaktoren\n\n * Mitarbeit an der Internationalisierungsstrategie besonders im Bereich der Integration internationaler Studierender\n\n * Koordination und strategische Planung von Messe- und Schulbesuchen\n\n * Anleitung und Weiterentwicklung von Konzepten für den Einsatz und die Ausbildung studentischer Aushilfen, besonders für den Bereich Peer-to-Peer-Beratung und dem (Virtual) Student Service Point\n\n * Ausbau von Programmen für eine lebendige Willkommenskultur\n\n * Vernetzung mit hochschulinternen und externen Kooperationspersonen und Anlaufstellen\n\n * Dezernatsinterne Prozessoptimierung und Schnittstellenmanagement\n\n * Beantragung und Einwerbung von Drittmitteln\n \n\n\t\n\n\n\n\n\t\n\t\n\n\n Ihre Qualifikationen und Kompetenzen \n\n\n\n * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften\n\n * Tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Personalführung und -entwicklung, Erwachsenenbildung und Management\n\n * Ausgeprägte Kenntnisse in Beratungsmethoden und -kompetenzen, nachgewiesene Beratungserfahrung idealerweise mit einer Zusatzausbildung im Bereich Beratung/Coaching\n\n * Ausgeprägte Kommunikations-, Konzeptions-, Konflikt- und Organisationsfähigkeit sowie die Kompetenz, eigenständig und selbstinitiativ bedarfs- und zielgruppengerechte Programme und Veranstaltungen zu entwickeln\n\n * Außerordentliche Kompetenzen im Bereich der Projektorganisation sowie der Organisation weiterer komplexer Abläufe\n\n * Ausgeprägtes strategisches, konzeptionelles und innovatives Denken in großen Zusammenhängen sowie zielorientiertes Handeln\n\n * Hohe Gender- und Diversitätskompetenzen und Selbstreflexion\n\n * Umfassende Kenntnisse von Hochschulstrukturen sowie rechtliche Grundlagen und Kenntnisse des schulischen und beruflichen Bildungssystems\n\n * Differenzierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit\n\n * Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch\n\n * Führerschein Klasse B\n \n\n\n\n\n\n \n \n \n\n\n\n Wir bieten: \nDiversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten\n\n\n\nDie Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.\n\n\n\n\n\n\n\n Bewerbung: \n\nDie Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.\n\n\n\n\t\nBei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.\n\n\n\n\t\nWir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter [https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8424342&src=360) bis einschließlich 27.04.2025.\n\t\n\n\n\n\n\nFragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).\n\n\n\n\t\n[www.hochschule-rhein-waal.de](https://www.hochschule-rhein-waal.de/de)\n\n\n\n\n\n\n\n Auszeichnungen