Ihre Qualifikationen auf einen Blick
1. Idealerweise besitzen Sie Schulkenntnisse in der Chemie und haben bereits einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
2. Darüber hinaus bringen Sie großes Interesse an Umweltanalytik mit
3. Bevorzugt werden Seiteneinsteiger aus technischen Berufen
4. Sie zeichnen sich durch eigenständiges, gewissenhaftes, sauberes und strukturiertes Arbeiten aus
5. Persönlich punkten Sie mit Überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Spaß an der Teamarbeit
6. Sie möchten Ihre Leistung einbringen, um kontinuierlich eine serviceorientierte Qualität für unsere Kunden zu liefern
So sieht Ihr Tag bei uns aus
7. In Ihrem Job dreht sich alles um die aktive Zuarbeit im Bereich der Probenvorbereitung
8. Sie unterstützen zuverlässig das bestehende Team der Probenvorbereitung
9. Die ordnungsgemäße Vorbereitung von Analysen hat dabei einen hohen Stellenwert
10. Darüber hinaus können wir uns beim Sortieren und Zuordnen von angelieferten Proben voll und ganz auf Sie verlassen
11. Ihr Aufgabengebiet wird mit der aktiven Gestaltung der Arbeitsabläufe und Optimierung der Labororganisation in Zusammenarbeit mit dem Team und der Fachbereichsleitung abgerundet
Unser Angebot für Ihren Einsatz
Steigen Sie bei uns ein und profitieren Sie von den Stärken, die REMONDIS als Unternehmensgruppe mit sich bringt. Unser Blick ist auf die Zukunft gerichtet. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen unter anderem sichere Perspektiven sowie ansprechende Benefits, die Sie begeistern werden:
12. Unbefristetes Arbeitsverhältnis
13. Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit individuellem Gestaltungsraum
14. Vereinbarung von Familie und Beruf durch ein flexibles Arbeitszeitkonto
15. Nutzung von Mitarbeiterangeboten über ein reichhaltiges Corporate-Benefits-Programm, beispielsweise Vermögenswirksame Leistungen sowie Betriebliche Altersvorsorge, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, günstiges Leasing von Rädern für den privaten Gebrauch (JobRad)
16. Umfangreiche Möglichkeiten sich in die Gestaltung des eigenen Arbeitsbereichs, einzelner Unternehmensbereiche oder des Gesamtunternehmens einzubringen
17. Austausch und Dialog unter ExpertInnen um relevante Lösungen zum Schutz unserer Umwelt zu bieten