Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht ab sofort, befristet bis zum 31.12.2025, eine Person für die Stelle:
Verfahrenslotse bzw. Verfahrenslotsin (m/w/d) im Teilhabefachdienst des Jugendamtes.
Kennziffer: 4040 / 5077 7281 / 2024 / 3, Dienstort: Groß-Berliner-Damm 154, 12489 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
* Beratung und Unterstützung von leistungsberechtigten jungen Menschen mit (drohender) Behinderung (bzw. deren rechtlichen Vertretungen)
* Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen öffentlichen Trägern von Hilfen
* Förderung und Unterstützung der Antragstellenden im Antragsverfahren
* strukturelle Beratung und Unterstützung des Jugendamtes, Teilhabefachdienstes und der Kooperati-onspartner/innen bei der Optimierung von Arbeitsprozessen, der Erlangung von Kundenzufriedenheit und zur Einhaltung rechtlicher und qualitativer Standards
* Evaluation und Auswertung von etwaigen bestehenden Lücken und Barrieren in der inklusiven Gewährung von Hilfen und Leistungen der Eingliederungshilfe, innerhalb der eigenen Behörde sowie im bezirklichen Netzwerk der Eingliederungs-und Kinder-und Jugendhilfe
* Berichterstattung gem. §10b, Abs.2 S.2 SGB VIII
* Übergreifende Zusammenarbeit und ressortübergreifender Aufbau von Netzwerken und Arbeitsgruppen
* Öffentlichkeitsarbeit
* Regelmäßiger ressortübergreifender Austausch mit den Kooperationspartnern
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
* Formale Anforderungen:
Für Tarifbeschäftigte:
* Abschluss eines vergleichbaren Studiums (Bachelor oder FH-Diplom) mit vergleichbarem Kenntnisstand oder Abschluss als Verwaltungswirt(-in), Diplom- oder Bachelor-Abschluss der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Recht für die öffentliche Verwaltung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen aufgrund mindestens dreijähriger nachgewiesener beruflicher Tätigkeiten im vergleichbaren Aufgabengebiet
oder
* Diplom-Sozialarbeiter/in, Diplom Sozialpädagogin/-pädagoge oder abgeschlossenes Bachelorstudium der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/-pädagoge oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (Gleichwertigkeitsfeststellung).
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Darauf können Sie sich freuen:
Wir bieten Ihnen
Darauf können Sie sich freuen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.