Im UKB werden pro Jahr etwa Patient*innen betreut, es sind ca. Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Geräte- und Medizintechnik des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Betriebsspezialist*in für vernetzte Medizintechnik (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Geräte- und Medizintechnik gehört zur kaufmännischen Direktion und hat die Aufgabe die Instandhaltungsprozesse und die Entwicklung des medizintechnischen Geräteparks des Universitätsklinikums Bonn zu betreuen.
Ihre Aufgaben:
1. Begleitung der Anbindung von medizintechnischen Geräten in das digitale Netzwerk des Universitätsklinikums Bonn sowie die Behebung von (Übertragungs-)Störungen angebundener Medizintechnik
2. Instandsetzung, Wartung sowie sicherheits- und messtechnische Kontrollen an medizintechnischen Geräten
3. Kommunikation mit Anwendern, Herstellern und Zulieferern im Rahmen der Instandhaltungsaufgaben
4. Eigenständige Organisation des anvertrauten Arbeitsumfeldes und Unterstützung bei der Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Ihr Profil:
5. Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium vorzugsweise mit Schwerpunkt im Bereich der Medizintechnik, Netzwerktechnik oder Informationstechnik
6. Hintergrund und nachweisliche Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik und/oder Netzwerktechnik
7. Kenntnisse im Bereich des Risikomanagements und der DIN EN 80001
8. Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
9. Analytisches und detailorientiertes Denken in komplexen Zusammenhängen
10. Interdisziplinäre Teamfähigkeit und lösungsorientierte Kommunikationsstärke
11. Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten, Risikomanagement-Tools und SAP-Kenntnisse von Vorteil
12. Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen
Wir bieten:
13. Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
14. Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L
15. Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
16. Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
17. Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
18. Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
19. Start mit System: strukturierte Einarbeitung
20. Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
21. Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur