Leiterin/Leiter (m/w /d) des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Ihre Aufgaben:
Die Leitung des Instituts umfasst dabei die verantwortliche Organisation des Instituts, die Führung seiner derzeit rund 210 Mitarbeitenden und die Koordination der Erledigung der dem Institut übertragenen Aufgaben in einem Gebiet, das maßgeblich von höchster fachlicher Präzision, bei gleichzeitig strikten zeitlichen Anforderungen, geprägt ist. Dabei sind sowohl die fachlichen und methodischen Standards des Instituts sicherzustellen als auch die zeitlichen und strukturellen Erwartungen des Gemeinsamen Bundesausschusses als Auftraggeber, insbesondere an die praktische Umsetzbarkeit, zu gewährleisten.
Folgende Qualifikation der Institutsleitung wird erwartet:
Abgeschlossenes Studium der Medizin, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Hochschulausbildung
Promotion im Bereich der Medizin, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen ist von Vorteil
Langjährige Führungserfahrung in verantwortlicher Leitungsposition im Gesundheitswesen
Hervorragende fachliche Expertise im Bereich der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements
Umfassende Kenntnisse der rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen für Qualitätssicherung im deutschen Gesundheitswesen und der gemeinsamen Selbstverwaltung
Hohe konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
Nachgewiesene wissenschaftliche Kompetenz sowie Managementerfahrung in der praktischen Umsetzung großer und komplexer, zeitgebundener Projekte
Erfahrung in der operativen Steuerung von Routineabläufen, insbesondere mit komplexen Datenflüssen und IT-Anforderungen
Ferner werden von der Institutsleitung erwartet:
Anwendung von Prinzipien der Organisationsentwicklung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Strukturen und Abläufe des Instituts
Ausgeprägte Kompetenz im Bereich Prozessmanagement
Enge und vertrauensvolle Kooperation mit den Gremien der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gemeinsamen Bundesausschuss sowie allen weiteren Beteiligten im Gesundheitswesen
Unser Angebot:
Die Benefits können im persönlichen Gespräch besprochen werden.
Haben Sie Interesse?
Die Vergütung entspricht der Bedeutung der Aufgabe. Die Bestellung soll befristet auf 5 Jahre erfolgen, mit Verlängerungsmöglichkeit. Die Einstellung ist zum 01.01.2026 vorgesehen. An Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind wir gleichermaßen interessiert. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Dr. Pfeiffer, Sprecherin des Vorstandes der Stiftung Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, c/o GKV-Spitzenverband, Reinhardtstr. 28, 10117 Berlin, zur Verfügung.
Nachfragen zur ausgeschriebenen Position sowie Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an iqtig-koordination@gkv-spitzenverband.de. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) erwarten wir bis zum 18.05.2025 in elektronischer Form als PDF-Datei mit maximal 10 MB. Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt unverschlüsselt ist.
Das Auswahlverfahren wird durch einen beratenden Personaldienstleister begleitet. Diesem werden die Bewerbungsunterlagen für eine erste Vorauswahl - unter Wahrung der Vertraulichkeit und Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen - zur Verfügung gestellt. Mit Versenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden.
IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin