Als eine der ältesten Psychosomatischen Kliniken Deutschlands bieten wir im Ginsterhof psychosomatische und psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen für Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren an. Die Klinik verfügt über die Abteilungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zur Behandlung unserer Patientinnen und Patienten stehen uns 140 vollstationäre und 20 tagesklinische Behandlungsplätze sowie eine Institutsambulanz zur Verfügung.
Einziger Gesellschafter der Klinik ist der gemeinnützige Verein „Evangelisches Krankenhaus Ginsterhof e.V.“. In landschaftlich schöner Lage am Rande der Harburger Berge und nur 25 km südlich des Hamburger Zentrums gelegen, erreichen Sie das Krankenhaus gut mit dem Auto, mit Bus und Bahn oder dem Fahrrad.
* Durchführung von Bewegungstherapien zur Entspannung und Verbesserung des Körpergefühls wie z.B. Atemgymnastik oder Gerätetraining
* Entwicklung von Therapiekonzepten zur Steigerung der allgemeinen Alltagsaktivität in Abstimmung mit der ärztlichen Leitung
* Durchführung von physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien bei Patienten und Patientinnen mit überwiegend muskuloskelettalem Beschwerdebild vor dem Hintergrund psychosomatischer und psychiatrischer Krankheitsbilder
* Durchführung von physikalischen Therapien wie z.B. klassischen Massagen, Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonenmassagen, medizinischen Bädern, Fango oder Rotlicht
* Physiotherapeutische Behandlung der Patientinnen und Patienten auf Grundlage eines eigens erstellten Befundes im Rahmen der ICF
* Erstellung einer fachgerechten Dokumentation
* Abschluss nach physiotherapeutischer Ausbildung oder Studium
* Weiterbildungen in folgenden Bereichen wären wünschenswert: manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Entspannungstherapietechniken, Bewegungstherapie, Craniomandibuläres Konzept, Triggerpunkt Therapie
* sehr gute Deutschkenntnisse
* Sie arbeiten zielorientiert in Anlehnung an ICF in Abstimmung mit anderen Berufsgruppen
* Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und eine ausgesprochene Teamfähigkeit
* Sie haben Freude an der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten
* Sie bejahen die Werte und Ziele der evangelischen Kirche und identifizieren sich mit dem christlichen Menschenbild, das das Leitbild unseres Hauses mitbestimmt