Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als nachhaltig agierendes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Dabei sind wir stolz auf unsere gelebten Grundwerte, die unser tägliches Handeln bestimmen und uns führen in der Begegnung und auf unserem Weg: SOLIDARITÄT, TOLERANZ, FREIHEIT, GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT.
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Sozialpädagoge (m/w/d) Asylsozialdienst in der Mainaustrasse Standort: Mainaustraße 14, 81243 München,
Ab wann: 01.03.2025 Befristung: 31.12.2025 Wochenarbeitszeit: 20,00 Stunden/Woche
In der städtischen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Mainaustraße in München leben ca. 190 Menschen. Die Flüchtlinge werden von der Sozialberatung des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes München-Stadt e.V. vor Ort beraten und unterstützt. Die übergeordnete Aufgabe der Sozialberatung in Gemeinschaftsunterkünften ist, geflüchtete Menschen durch Orientierungshilfen, Beratung und Unterstützungsangebote in die Lage zu versetzen, sich im Alltag zurecht zu finden und die damit einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen.
Was bieten wir?
1. einen vielseitigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz
2. eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig) sowie einer Jahressonderzahlung (80% der monatlichen Grundvergütung)
3. einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs
4. Möglichkeit des Fahrradleasing über Business Bike
5. betrieblichen Gesundheitsmanagement und Sportangebote über EGYM Wellpass
6. Teamevents (u.a. After Work Party, kulturelle Fortbildungsreisen)
7. Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
8. weitere Benefits finden sie hier
Was bringen Sie mit?
9. hohe Identifikation mit den AWO-Wertenhohe Identifikation mit den AWO-Werten
10. Hochschulabschluss, bevorzugt Sozialpädagogik, oder ein vergleichbarer Abschluss
11. Empathie, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit für den offenen Austausch mit Flüchtlingen
12. selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent
13. Interkulturelle Kompetenz und Spaß an der Arbeit in einem internationalen Umfeld und Team
14. Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen
15. Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
16. gute EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2 mit Nachweis), alle weiteren Sprachen von Vorteil
17. hohe Identifikation mit den AWO-Werten
18. Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position