Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Aufbau und Betreuung einer CI-CD-Pipeline für Steuerungsanwendungen
IT- und OT-Anwendungen konvergieren und PC-basierte Steuerungssysteme sind de-facto Standard. NC- wie SPS-Lösungen werden am Markt als echtzeitfähige Windows-Applikationen angeboten, containerbasierte Systeme unter Docker oder Kubernetes gewinnen immer mehr an Bedeutung. Diese technologischen Entwicklungen schaffen die Voraussetzung etablierte Entwicklungsmethoden der Softwareentwicklung, wie das Paradigma der kontinuierlichen Entwicklung, auf die Steuerungstechnik zu übertragen. Ziel der hier ausgeschrieben Stelle ist es, die Infrastruktur für Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) im Bereich der Steuerungstechnik zu schaffen und Build-Pipelines zu automatisieren, sodass ein Deployment bis in die Zielumgebung realisiert werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf beschränken Rechenressourcen sowie der Echtzeitanforderungen von Ausführungsumgebungen.
Wir bieten dir:
1. Mitarbeit in verschiedenen Industrie- und Forschungsprojekten
2. Flexible Arbeitszeiten
3. Ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima
4. Teilnahme an ISW internen Veranstaltungen
5. Kostenloser Kaffee und Tee
Deine zukünftigen Themenschwerpunkte:
6. Setup und Administration der Entwicklungs-Toolchain
7. Strukturierung von Softwareprojekten
8. Automatisierung von Build-Pipelines
9. Integration von Softwaretests
10. Überwachung der Zielsysteme
Dein Profil:
11. Laufendes Studium, vorzugsweise an der Universität Stuttgart (e.g. Maschinenbau, Kybernetik, Informatik)
12. Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Skript- und Programmiersprachen
13. Vorkenntnisse in DevOps-Technologien wünschenswert (e.g. Versionsverwaltung, Testautomatisierung, Containerisierung)
14. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
15. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Flexible Arbeitszeit - Getränke