WAS DU ERWARTEN KANNSTErhalte Einblicke in die Industrie, BASF und erlebe das weltweite Innovationsnetzwerk.Lerne über Methoden, Strategien und digitale Technologien in Forschung und Entwicklung, Engineering, Produktion, Marketing, Unternehmensstrategie und Management.Treffe Teilnehmer aus aller Welt sowie BASF-Wissenschaftler, Ingenieure und Führungskräfte.Eröffne ein persönliches Netzwerk zwischen Wissenschaft und Industrie.WAS DU BIETESTPhD- und Postdoc-Kandidaten in den Bereichen Chemie, Biochemie, Biotechnologie, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder MINT-Fächer mit Interesse an digitalen Technologien.Bitte sende deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:Motivationsschreiben (max. 1 Seite)Abstract deiner Forschungsarbeit oder deines Projekts (max. 1 Seite)Bestätigungsvorlage, unterschrieben von deinem BetreuerLebenslaufZertifikateWeitere relevante DokumenteBitte reiche deine Bewerbung bis zum 15. April 2025 ein.WAS WIR BIETENDer BASF International Summer Course hat eine lange Tradition: Seit 1949 organisiert, bietet er aufstrebenden Talenten aus aller Welt authentische Einblicke in die Arbeitsumgebung des Unternehmens und ermöglicht Networking-Möglichkeiten.In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 24. bis 30. August 2025 in Ludwigshafen, Deutschland, statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Forschungs- und Technologiethemen zu erkunden sowie sich mit Strategie- und Innovationsmanagement auseinanderzusetzen. Das Programm bietet den Kandidaten ein umfassendes Verständnis der BASF-Aktivitäten und die Möglichkeit, mit BASF-Kollegen zu interagieren. In kleinen Gruppen besuchen die Teilnehmer Labore und Büros, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie es ist, ein Laborteamleiter, Chemieingenieur oder Datenwissenschaftler zu sein. Eine geführte Tour durch den Standort und Werksbesuche bieten ein tieferes Verständnis des Verbundstandortkonzepts.Insgesamt bietet der BASF International Summer Course den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, erste Erfahrungen in einem führenden Chemieunternehmen zu sammeln, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu Fachleuten bei BASF zu knüpfen.