Die Ausbildungsinhalte bei uns
Unsere Industriemechaniker (w/m/d) sind für die Instandhaltung und Produktion im Betrieb verantwortlich. Maschinen, Container, Abfallbehälter und Betriebseinrichtungen müssen regelmäßig gewartet werden – nach Bedarf sind auch Reparaturen bei unseren Kunden vor Ort zu erledigen. Als Industriemechaniker (w/m/d) erlernen Sie eine Vielzahl nützlicher technischer Fähigkeiten wie Drehen oder Schleifen, alle Fügetechniken (z. B. Schweißen, Verschrauben, Kleben), den Einbau von Komponenten in Systeme und das Anfertigen von Ersatzteilen. Mit Ihrem Wissen können Sie Fehler an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen eingrenzen und ihre Ursache beheben. Zur Fehlersuche stehen Ihnen moderne Mess- und Prüfsysteme zur Verfügung – gegebenenfalls werden Sie auch Schalt- und Funktionspläne der Anlagen zu Rate ziehen.
Das bringen Sie mit
Schulnoten
1. Deutsch: 3
2. Mathe 3
3. Englisch: 3
Persönliche Stärken
4. Sorgfalt und Genauigkeit
5. Motivation und Leistungsbereitschaft
6. Analyse- und Problemlösefähigkeit
7. Technisches Geschick und Lernbereitschaft
8. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
9. Eigenständiges Arbeiten
10. Führerscheinklasse B wünschenswert
Das bieten wir
11. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildungsinhalte in einem Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima
12. Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
13. Betriebliche Altersvorsorge
14. Programme zur Gesundheitsprävention, Schutzimpfungen und zusätzliche betriebliche Krankenversicherung
15. Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Betriebssportgruppen
16. Rabatte für Mitarbeiter für verschiedene Onlineportale
17. Jobradleasing
18. Arbeitskleidung und -reinigung
19. E-Dienstfahrzeuge
20. gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Bei Interesse an der Ausbildung freuen wir uns Ihre Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis) bis spätestens zum 15. Oktober 2023 zu erhalten.
EDG Entsorgung Dortmund GmbH · Personalservice · Sunderweg 98 · 44147 Dortmund
21. Anna Pollkläsener
22. Ausbildungsleitung
23. (0231) 9111.294
#content_zone {max-width: 834px;}#scheme_detail_data {width:100%;display:table;margin-bottom: 10px;}.scheme-border {border: 1px solid rgba(220,223,226,0.8);}.scheme-margin {margin-top: 10px;}.scheme-display .scheme-content {font-size: 16px;padding: 14px 24px;background-color: #ffffff;line-height: 1.6;}.scheme-display .scheme-title {word-break: break-word;}.scheme-display .scheme-title h2 {margin: 0px;font-size: 28px;line-height: 2;padding: 0px;}.scheme-display .scheme-title ul {margin-bottom: 16px;}.scheme-display .video {width: 100%;height: 400px;}.scheme-display h2.scheme-headline {margin: 0px 0px 18px 0px;padding: 0px;}.scheme-display .content-images {position: relative;height: 335px;overflow: hidden;display: block;box-sizing: border-box;padding: 0px;}#header_image {display: none;}#jobTplContainer ul.scheme-additional-data {margin-bottom: 0px;min-width: 40%;}.scheme-additional-data {float: left;margin: 0;padding: 0;list-style: none;}.scheme-additional-data li {list-style: none; margin: 4px 15px 0px -3px !important;}.scheme-additional-data li.left {float: left;}.scheme-display .slide-images:nth-child(2),.scheme-display .slide-images:nth-child(3) {display:none;}.scheme-display .slide-images {width: 100%;position:absolute;top: 50%;left: 50%;-webkit-transform: translate(-50%,-50%);-ms-transform: translate(-50%,-50%);}.scheme-content .user-image {width: 100px;height: 100px;border-radius: 50%;float: left;line-height: 100px;background: no-repeat center center;background-size: cover;}.scheme-content .user-data {height: 100px;margin-left: 80px;}.scheme-content .user-data li {list-style: none;}i.fa-fw {margin-right: 5px;margin-left: 5px;}@media (max-width: 768px) {.scheme-additional-data li {display: block;float: none;}.scheme-display .content-images {height: 250px;}}@media (max-width: 650px) {.scheme-display .content-images {height: 250px;}}@media (max-width: 450px) {.scheme-display .content-images {height: 133px;}}#frame_zone { background-color: #f5f5f5; }