Wir über uns:
Mit jährlich über 270.000 Schlaganfällen und fast einer Million betroffener Bundesbürger stellt das Krankheitsbild Schlaganfall eine der bedeutendsten Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem dar. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist zentraler Ansprechpartner für Betroffene und deren Angehörige, informiert über Risikofaktoren, Prävention sowie Notfallwissen und setzt sich für innovative Lösungen sowie eine verbesserte Schlaganfall-Versorgung ein. Die Bedürfnisse der betroffenen Menschen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Stiftung führt im Rahmen des Innovationsfonds des Bundes das Projekt STROKE OWL zur Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-Betroffenen mittels Schlaganfall-Lotsen durch. Im Projektzeitraum 2017 – 2020 sollen ca. 2.000 Patienten in Ostwestfalen-Lippe betreut werden, dies in intensiver Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern und unter wissenschaftlicher Begleitung. Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer der Projektlaufzeit Mitarbeiter/innen in Vollzeit als
Ihre Aufgaben:
* Einschluss von Patienten und Management über die gesamte Schlaganfall-Versorgungskette
* Schnittstellenmanagement von der Akutphase über die Reha bis zur Nachsorge
* Kontrolle der ärztlichen und ggf. pflegerischen Informations- und Aufklärungsgespräche
* Erstellung eines abgestimmten Versorgungsplans für den Patienten zur Sekundärprävention, zur psychosozialen Situation und zum funktionellen Status
* Sicherstellung und Prüfung der Antragsstellung und Kostensicherung für benötigte fallspezifische Leistungen (z. B. Hilfsmittel, ambulante/ stationäre Pflege, Betreuungsperson) Zusammenarbeit mit einer Study Nurse in organisierten Qualitätszirkeln sowie mit regionalen Netzwerken
* Sicherstellung der Behandlungs- und Ergebnisqualität
* Informationsaustausch, Dokumentation und Datenerhebung
* Unterstützung des Projektteams im Kontext des Gesamtprojektes
Unsere Anforderungen:
* Abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt im pflegerischen- und/ oder therapeutischen Umfeld
* Erfahrungen im klinischen Umfeld und im Umgang mit Patienten und/ oder schlaganfall-betroffenen Menschen und deren Angehörigen erforderlich
* Einfühlungsvermögen und Gespür für Menschen mit Schlaganfall
* Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungsfähigkeit
* Sehr sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
* Team- und Kooperationsfähigkeit
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bevorzugt online über die Homepage www.schlaganfall-hilfe.de oder an bewerbung@schlaganfall-hilfe.de Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Frau Anna Cytlal, Human Resources, Schulstraße 22, 33311 Gütersloh