Ihre Aufgaben:
1. Sie pflegen die zentralen Websites der Universität Bayreuth tagesaktuell
2. Sie planen und führen in enger Abstimmung mit den Inhalts-Verantwortlichen die Migration von Homepage-Inhalten durch und begleiten den weiteren Relaunch-Prozess
3. Sie überarbeiten bestehende Seiten inhaltlich, layout-technisch und im Sinne der Qualitätssicherung im Rahmen des Corporate Designs sowie hinsichtlich der digitalen Barrierefreiheit
4. Sie beraten und schulen die Redaktionsverantwortlichen der Projekt-Websites der Universität Bayreuth hinsichtlich der Pflege der durch Sie übergebenen Seiten und begleiten die Redakteurinnen und Redakteure im Sinne der Qualitätssicherung
5. Sie leiten zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Onlineredaktion ein mehrköpfiges studentischen Team an
6. Sie bringen sich in Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnerinnen und
7. -partnern aktiv im Bereich Projektmanagement und in die bedarfsgerechte, stetige Weiterentwicklung der Vorlagen und Systeme ein
Ihr Profil:
8. Sie verfügen über eine einschlägige Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium mit Bezug zur Tätigkeit.
9. Sie haben bereits Berufserfahrung als Onlineredakteur oder Onlineredakteurin gesammelt.
10. Sie sind versiert in der deutschen und englischen Sprache (in Wort und Schrift) sowie stilsicher im Umgang mit Layouts und Design.
11. Sie verfügen über einen prägnanten und aussagekräftigen Schreibstil, der den Online-Anforderungen gerecht wird.
12. Sie haben Erfahrung mit digitaler Barrierefreiheit, Suchmaschinenoptimierung und gendergerechter Sprache. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich
Was Sie erwarten können:
13. interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
14. flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
15. konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team
16. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
17. die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 13 TV-L
18. Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
19. sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
20. neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre