Für unser Betreutes Einzelwohnen für suchterkankte Erwachsene ab dem 21. Lebensjahr suchen wir ab sofort eine/n Sozialpädagogen/-in oder vergleichbare Qualifikation in Teil- oder Vollzeit (40 Stunden / Woche).
Unsere Klient/-innen leben in eigenen Wohnungen oder in Wohnungen des Trägers in Stadt und Landkreis München. Unser Büro ist am Münchner Ostbahnhof. Wir arbeiten konsumakzeptierend.
Aufgaben
Ihre Aufgabe ist die Förderung und Begleitung von Menschen, die an einer Suchterkrankung leiden und Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB IX in Anspruch nehmen möchten. Dazu gehören Einzel-, Gruppen- und Familienarbeit, Freizeitmaßnahmen, interne und externe Vernetzungsarbeit, die Vermittlung in weiterführende Hilfen, Hilfeplanung und Dokumentation.
Das Primärziel der Einrichtung ist es, suchterfahrene Menschen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten und sie zu einer dauerhaften Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Sie arbeiten ressourcenorientiert und stehen den Klient/-innen aufsuchend, motivierend und koordinierend bei der Verfolgung ihrer individuellen Ziele zur Seite.
Qualifikation
Was wir erwarten:
* Abgeschlossenes Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialen Arbeit
* Abgeschlossenes Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialpädagogik
* Fundiertes theoretisches Wissen und breites methodisches Repertoire
* Einschlägige Berufserfahrung
* Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
* Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit
* Führerschein
* Selbständiges Arbeiten und übergreifende Denkweise
Benefits
Was wir bieten
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, i. d. R. E 10
* Großzügige Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung hinsichtlich der Gehaltsstufen
* Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts), Familienbudget und vermögenswirksame Leistungen
* Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK
* Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung
* Bezahltes Deutschland Ticket Job
* Betriebliches Gesundheitsmanagement (BKK Diakonie: Gesundheitsfördernde Angebote; Company Bike: Privat nutzbares Firmenfahrrad; EGYM Wellpass: 6.000 Partnerstudios und Sportmöglichkeiten)
* 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
* Fort- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen
* Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei betrieblichen Feiern und Events wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run-Firmenlauf etc.)
* Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Klausurtagungen sowie Supervision
* Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung
* Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem werte- und wirkungsorientierten Träger
* Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an Entscheidungsprozessen
* Wechselmöglichkeiten innerhalb des Trägers und gute Aufstiegschancen
* Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte vielfältige Arbeitsatmosphäre
Unser Träger die Diakonie Rosenheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Diakonie Rosenheim steht seit 50 Jahren für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern und Teilen von Niederbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und dem Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen, zu lindern oder gar nicht entstehen zu lassen.
Unter dem Dach "Jugendhilfe Oberbayern" engagieren wir uns in der Kindertagesbetreuung, Ganztagsbetreuung an Schulen, Jugend(sozial)arbeit, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und (vorläufigen) Inobhutnahme. "Soziale Dienste Oberbayern" hält zahlreiche Angebote in der Alten-, Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Straffälligen-, Flüchtlings- und Eingliederungshilfe für Erwachsene vor.