Was macht man da aus sich?
Als Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bist Du in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnostizierung sowie Instandsetzung von Fahrzeugen und Systemen tätig. Du arbeitest an der Aus-, Um- und Nachrüstung von vernetzten mechatronischen Systemen, die durch eine komplexe Wechselwirkung zwischen elektronischen und mechanischen Komponenten gekennzeichnet sind.
1. Du bedienst, prüfst, wartest und stellst Fahrzeuge und Systeme ein
2. Du führst Messungen durch
3. Du montierst, demontierst und setzt Bauteile, Baugruppe und Systeme instand
4. Du diagnostizierst Fehler, Störungen und deren Ursachen und beurteilst die Ergebnisse
5. Du rüstest Kraftfahrzeuge und deren Systeme aus, um und nach
6. Du planst und steuerst Arbeitsabläufe
7. Du wendest qualitätssichernde Maßnahmen an
8. Du untersuchst Kraftfahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Was sollte man dafür mitbringen?
9. Technisches Verständnis
10. Manuelle Geschicklichkeit
11. Sorgfältige Arbeitsweise
12. Organisationstalent
13. Überblick
14. EDV-Kenntnisse
15. Aufgeschlossenheit
16. Engagement
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, ist auch eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist du Mechatroniker und kannst deinen weiteren Weg selbst bestimmen: Egal ob du an Lehrgängen teilnehmen oder Kurse und Seminare auf Gebieten wie Elektrotechnik, Systemprogrammierung oder Qualitätssicherung besuchen willst – dir stehen alle Türen offen.