Der Fraunhofer-Servicedesk bildet zusammen mit der IT-Servicemanagement-Plattform die zentrale Anlaufstelle für Serviceanfragen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft. Hier stellen wir die Erreichbarkeit der zentralen Services und der Produktbereiche sicher, unterstützen die Kommunikation zwischen Nutzenden und Services bzw. Produktbereichen und ermöglichen die Statusverfolgung von Vorgängen für alle Beteiligten.
Zur Unterstützung eines geregelten Servicebetriebs nehmen wir Aufgaben im Servicemanagement (z. B. Störungs-, Incident-, Change- und Request-Management, aber auch Wissens- und Problemmanagement, 1st-Level-Support und Service-Reporting) wahr. Unser Service am Fraunhofer-Servicedesk steht von Montag bis Freitag von 8-17 Uhr sowie an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen und Brückentagen für alle Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft zur Verfügung.
Was Sie bei uns tun
* Qualifizierte Annahme und Erfassung von Störungsmeldungen, Service Requests und allgemeinen Nachfragen Ihrer Kolleg*innen der Institute und Zentralverwaltung
* 1st-Level-Support für verschiedene IT-Services und Produktbereiche
* Weiterleitung komplexer Probleme an den 2nd- und 3rd-Level-Support
* Verfolgung der Bearbeitung gemäß unserer Policies und Service-Level-Agreements
* Aktive Unterstützung unserer internen Prozesse zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
* Abstimmung mit Servicespezialist*innen der IT-Services und Produktbereiche sowie mit Anwender*innen in der Zentrale und den Instituten
* Umfangreiche Bearbeitung von 1st-Level-Aufgaben im SAP-Geschäftspartner-Antragswesen und dem info@zv.fraunhofer.de Postfach.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration oder mehrjährige (2+) Berufspraxis im IT-Support und der Kundenbetreuung
* Erste Erfahrung an einem Servicedesk größerer Organisationen
* Versierter Umgang mit ITSM-basierten Ticketsystemen (insbesondere SAP Solution Manager und IFS assyst) und Microsoft (Office, 365 und Teams)
* Erfahrung in SLA-basierter Arbeit und in der Bearbeitung von 1st-Level-Aufgaben für andere IT-Services und Produktbereiche
* Relevante ITIL-Fortbildungen und Zertifizierungen
* Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Arbeit an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen
* Verhandlungssicheres Deutsch sowie gutes Englisch in Wort und Schrift
* Wenn Service- und Kundenorientierung zu Ihren Stärken zählen, ebenso wie Teamgeist, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Was Sie erwarten können
* Sie erwartet ein motiviertes, professionelles und erfahrenes Team aus Expert*innen.
* Sie haben die Möglichkeit, Ideen einzubringen und die Weiterentwicklung Ihrer Aufgaben mitzugestalten.
* Teamgeist wird bei uns großgeschrieben.
* Wir leben eine familienfreundliche Kultur.
* Der Wechsel zwischen Büroarbeitsplatz und Homeoffice ist bei uns gelebte Praxis.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne
Herr Uwe Steffes
Sachgebietsleiter Servicedesk
Telefon +49 228 62974-1413
Fraunhofer-Zentrale
www.fraunhofer.de
Kennziffer: 78273