Soziale Arbeit Der Bachelor Studiengang Soziale Arbeit bereitet Sie auf die verschiedensten Aufgaben und Herausforderungen im Sozialwesen vor und eroffnet Ihnen damit vielfaltige berufliche Moglichkeiten. Sie erlangen u.a. Fachwissen in den Bereichen Padagogik, Psychologie und Soziologie, um auf Basis Ihres Wissens Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten zu konnen. Fur wen eignet sich das Studium? Fur Berufstatige und Auszubildende aus den Bereichen: Kinder, Jugend, Familien und Altenhilfe Suchtberatung Hilfe fur Asylsuchende Integration, Resozialisation und Inklusion Erziehung (in Kindergarten, Kindertagesstatten und der Heilerziehungspflege) Ihre Zukunftsperspektiven Das Studium qualifiziert Sie fur folgende Aufgaben: Begleitung von Familien (z.B. Erziehungsberatung) Coaching und Entwicklung beruflicher Perspektiven (Integration) Prufung, Steuerung und Evaluation von Einzelfallhilfen Sozialrechtliche Beratung Erstellung und Umsetzung von Hilfebedarfsplanen und Entwicklungsberichten Durchfuhrung von Teamsitzungen und Fallkonferenzen Zusammenarbeit mit Kommunen, Beratungsstellen, Fachdiensten, Arztinnen und Arzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten Integration sowie individuelle Forderung von zugewanderten Schulerinnen und Schulern Begleitung von Kindern in schulischen, entwicklungsbedingten oder familiaren Problemlagen Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung entweder mit dreijahriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstatigkeit (Vollzeit sowie Teilzeittatigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Hinweis zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/ in bzw. Sozialpadagoge/ gin: Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studienganges Soziale Arbeit sind nach erfolgreichem Abschluss und Erbringung des geforderten Praxisanteils berechtigt, die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/ r Sozialpadagoge/ gin bzw. staatlich anerkannte/ r Sozialarbeiter/ in zu fuhren. Semesterstart Dauer Semesterstart: Marz und September (abhangig vom Studienort) Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar Dauer: 7 Semester