Sozialpädagoge / Sozialpädagogin in der Teilhabebegleitung (m/w/d) Sie unternehmen Gutes: Übergeordnete Steuerung der Teilhabefortschreibungsprozesse für die leistungsberechtigten Personen in den besonderen Wohnformen Vorbereitung und Begleitung von Gesamtplankonferenzen in Zusammenarbeit mit den Teams der besonderen Wohnformen Sicherherstellung der korrekten Teilhabeplanung in Vivendi PD Unterstützung der Organisationseinheiten bei der Dokumentation der Leistungserbringung entsprechend der individuellen Teilhabepläne Beratung interessierter Personen und Steuerung der Aufnahmeprozesse und der internen Umzüge Übermittlung der Teilhabefortschreibungen über PerSEH und entsprechende Rückführung in Vivendi PD Ansprechpartner:in für Teams bei Fragen zur Teilhabe- und Assistenzplanung Teilnahme an Fallsupervisionen Steuerung des Aufnahme-, Umzugs- und Entlassmanagements im jeweiligen Verantwortungsbereich Gestaltung fachlicher Netzwerke zu anderen Wohnverbünden; Kooperationspartnern, gesetzlichen Betreuenden usw. Gegenseitige Vertretung im Team der Teilhabebegleitung Mitgestaltung des Veränderungsprozesses „BTHG“ in Bezug auf Leistungsplanung – und Erbringung Multiplikatorenfunktion für die neuen pädagogischen und fachlichen Konzepte Bereitschaft im Rahmen des internen Rufdienstes tätig zu sein Sie können Gutes: Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik bzw. vergleichbare Qualifikation, oder die Bereitschaft ein Studium in einem dieser Fachbereiche zu absolvieren Erfahrung in der Eingliederungshilfe insbesondere im psychiatrischen Kontext wünschenswert Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere der Entwicklungen und Folgen durch das BTHG Hohe Fach-, Sozial- und Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit Freude an Innovation, Eigeninitiative und Kreativität sowie organisatorisches Geschick Kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit; ein hohes Maß an Eigeninitiative EDV-Kenntnisse Führerschein Klasse B Engagement bei der Weiterentwicklung der Leistungserbringung Sie verdienen Gutes: Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Qualifizierte Einarbeitung Eine Vergütung nach TVöD; einschließlich einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge sowie der weiteren sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung) Flexibilität im Hinblick auf familiengerechte Arbeitszeiten – unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements Fahrradleasing für einen umweltfreundlichen & komfortablen Arbeitsweg Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut forms.stelle.zusatzinfo2 Der LWL-Wohnverbund Lippstad t ist eine Einrichtung des LWL-Psychiatrie Verbundes Westfalen. Auf der Grundlage des Bundessteilhabegesetzes bietet der LWL-Wohnverbund Lippstadt unterschiedliche Angebote der sozialen Teilhabe an. Hierzu zählen Angebote der besonderen Wohnformen, tagesstrukturierende Angebote und aufsuchende Assistenzleistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, einer psychischen Behinderung und einer Suchterkrankung an. An den Standorten Lippstadt-Benninghausen, Lippstadt-Eickelborn und Geseke bieten wir gegenwärtig 190 Leistungsberechtigten Assistenzleistungen in Verbindungen mit Wohnraum an. Im ambulanten Bereich erhalten Leistungsberechtigte der Kreise Soest und Warendorf Assistenzleistungen im häuslichen Umfeld. Das Team Betreutes Wohnen in Gastfamilien bietet die Assistenzleistungen in enger Kooperation mit den Gastfamilien an. Tagesstrukturierende Angebote bieten einen zweiten Lebensraum für die Leistungsberechtigten. forms.stelle.zusatzinfo3 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Onlineportal mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf inkl. Kontaktdaten und Zeugnissen). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Kontakt Frau Andrea Gerlach 02945 981-3004 (Sekretariat) Einleitungssatz