Jetzt bewerben Ort: Stuttgart Mitarbeiter*in Datenschutz Forschungsinstitut Die Fraunhofer Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der fuhrenden Organisationen fur anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jahrliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ist seit uber 35 Jahren ein fuhrender Anbieter von Forschungs und Entwicklungsdienstleistungen fur die Industrie, offentliche Stellen und die EU. Unsere Forschungsbereiche umfassen Unternehmens und Arbeitsorganisation, Technologiemanagement sowie Informations und Kommunikationstechnik. Was Sie bei uns tun Als selbststandige und losungsorientierte Personlichkeit mit einer ordentlichen Prise Humor und Empathie konnen Sie uns als Manager*in fur Datenschutz unterstutzen. Sie ubernehmen selbststandig und mit einem ganzheitlichen Ansatz die Beratung der Mitarbeitenden und der Institutsleitung zu Projekten und Fragen zum Datenschutz und bilden die Schnittstelle zu den zentralen Datenschutz Organisationseinheiten der Fraunhofer Gesellschaft (Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordination und Rechtsabteilung). Insbesondere widmen Sie sich folgenden Tatigkeiten: Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Optimierung eines Datenschutzkonzepts fur das Fraunhofer IAO Durchfuhrung von Risikoanalysen und Datenschutz Folgenabschatzungen sowie Pflege des Verzeichnisses der Verarbeitungstatigkeiten Unterstutzung bei datenschutzrechtlichen Vertragen (AVV, JAC etc.) Mitarbeitende werden von Ihnen, zusatzlich zu der zentralen verpflichtenden Schulung, in Datenschutzthemen sensibilisiert und geschult Uberwachung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften und internen Richtlinien sowie Mitwirkung bei Audits Beachtung gesetzlicher Anderungen und neuer interner Regelungen usw. sowie Ableitung von Empfehlungen zur Umsetzung gemas den abgeleiteten Anforderungen Was Sie mitbringen Abgeschlossenes (Fach )Hochschulstudium in Rechtswissenschaften, Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang, alternativ eine Ausbildung und Berufserfahrung im Datenschutz Zertifizierungen im Bereich Datenschutz (z. B. zum/zur Datenschutzbeauftragte*n oder Datenschutzkoordinator*in nach BDSG und DSGVO) Hohe Lernmotivation sowie die Bereitschaft sich schnell in neue und spezielle Aufgaben rund um den Datenschutz, IT und Compliance einzuarbeiten Sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher) sowie gute Deutschkenntnisse Teamorientierung, Eigeninitiative, Uberzeugungsgeschick und Motivationstalent Ein souveranes Auftreten, Durchsetzungsvermogen und Kommunikationsstarke Was Sie erwarten konnen Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum Teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima Ein faires und transparentes Vergutungssystem mit individuellen