Bereich
Fachbereich - Stadtarchiv und Museum
Arbeitszeit
Teilzeit 25,0 Stunden / Woche
Entgelt/Besoldung
EG 13 TVöD / ---
Befristung
Nein
Kennziffer
444.03
Bewerbungsfrist
19.08.2024
Vorstellungsgespräch
09.09.2024 (vorläufig)
Ihr Profil
·abgeschlosseneswissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in den Bereichen Geschichts- oderGesellschaftswissenschaften
·wünschenswertist eine mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Vermittlunghistorischer Inhalteund mit archivischer Arbeit und archivischen Standards (Rechtsgrundlagen, Beständebildung und –erhaltung,Erschließung), idealerweise durch längere Tätigkeit in einem öffentlichenArchiv
Ihrzukünftiger Aufgabenbereich
DasStadtarchiv Norderstedt ist das „Gedächtnis der Verwaltung“ und damit auch sodas Gedächtnis der Stadt Norderstedt. Es hat die im Landesarchivgesetzgeregelte Aufgabe, die archivwürdigen Unterlagen der Stadtverwaltung zuverwahren, zu erhalten und zu erschließen. Aufbewahrt, geordnet und erschlossenwerden schriftliches und bildliches Kulturgut sowie Tondokumente der StadtNorderstedt und ihrer vier Ursprungsgemeinden.
NebenVerwaltungsakten werden. Personenstandsbücher, Urkunden, Fotos, Karten,Pläne, Zeitungen, Ton- und Datenträger, Zeitzeugenberichte sowieregionalgeschichtliche Literatur aufbewahrt und erschlossen. Das Archiv wurde1972 gegründet und zunächst ehrenamtlich geführt. Seit 1980 wird eshauptamtlich geführt.
DieArchivbestände können wesentlich sein für die Rechtsprechung und die Sicherungrechtlicher Ansprüche, sie liefern die Basis für Schul- und Forschungsprojektezur Stadtgeschichte, bietet Quellen zur Ahnenforschung und sind wesentlich fürdas Verständnis von Gegenwart und Geschichte. Sie sind ein Grundpfeiler für dieIdentifikation der Bewohner*innen mit ihrer Stadt und helfen bei derVermittlung von lebendiger Geschichte.
·Entwicklungund Umsetzung von archivpädagogischen Konzepten zur Vermittlung der imStadtarchiv Norderstedt vorhandenen Inhalte an verschiedene Nutzer*innengruppen,. Geschichts- und Heimatvereine sowie Schüler*innengruppen
·Erweiterungder Quellenbestände des Stadtarchivs Norderstedt durch Einwerbung von Vor- undNachlässen, Sammlungen und durch Zeitzeugenbefragungen
·Konzeptionund Durchführung von Forschungs- und Geschichtsprojekten zu historischen Themen
·Erstellungund Veröffentlichung von Publikationen zur Stadt- und Regionalgeschichte
·Vertretungdes Stadtarchivs in einschlägigen Arbeitskreisen und regionalen sowieüberregionalen Netzwerken zur Vermittlung historischer Themen und Inhalte
·Erschließungvon Archivbeständen nach aktuellen Standards
·Bearbeitungvon Anfragen aus der Öffentlichkeit und der Stadtverwaltung zur Stadtgeschichte
·Unterstützungder Archivleitung bei der Wahrnehmung der archivischenKernaufgaben
WichtigeKompetenzen
·Fachkompetenz
·Die Fähigkeit,historische Inhalte anschaulich und nachvollziehbar unter Einhaltungwissenschaftlicher Standards zu vermitteln
·Begeisterungs-und Motivationsfähigkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
·Kommunikationsfähigkeit
·Engagement,Flexibilität und Belastbarkeit
·Teamfähigkeit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignungbevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wirdhingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauenim Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sinddaher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.