Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortungubernehmen: An der Hochschule Bonn Rhein Sieg (H S) zahlen wirauf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren uber150 Professor:innen finden wir neue Losungen, um daranmitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfaltigenHerausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit dieH S mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationenin derzeit rund 40 Studiengangen noch besser wird. Nehmen Sie dieHerausforderung an? Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften undKommunikation, Cus Sankt Augustin, ist zum nachstmoglichenZeitpunkt eine Professur fur Datenjournalismus und KunstlicheIntelligenz (W2) unbefristet zu besetzen. Aufgaben Sie ubernehmenLehrveranstaltungen in den Themengebieten Datenjournalismus undDatenvisualisierung (datenbasierte Recherche, Datenanalyse undKommunizieren von Daten), Data Literacy, Data und KI, Grundlagenvon Kunstlicher Intelligenz, Anwendung von Kunstlicher Intelligenzim Journalismus / in der Kommunikation (je nach fachlicherQualifikation) fuhren Lehrveranstaltungen in denBachelorstudiengangen Digitaler Journalismus und Technologie(bisher Technikjournalismus) und Visuelle Technikkommunikationsowie im Masterstudiengang Digitale Kommunikation undMedieninnovation durch setzen Forschungs undEntwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekteund beteiligen sich am Wissenschaftstransfer starken mit IhrenForschungsaktivitaten das Forschungsprofil des Fachbereichs inwenigstens einem der Anwendungsbereiche Datenjournalismus und/oderKI in Journalismus und Kommunikation unterstutzen die nationalewie internationale, interdisziplinare Zusammenarbeit mitInstitutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule tragenaktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei,insbesondere der Nachhaltigkeitsziele Profil Sie fuhrenerfolgreich Lehrveranstaltungen im Fachbereich auf Deutsch undEnglisch durch wirken beim Aufbau und der Weiterentwicklungunserer Studienangebote sowie innovativer Lehrformen, insbesondereder Digitalisierung der Lehre mit erfullen dieEinstellungsvoraussetzungen gemas 36 des Hochschulgesetzes NRW abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Journalistik,Kommunikationswissenschaft, Informatik, Statistik,Datenwissenschaften oder verwandten Fachern besondere Befahigungzur wissenschaftlichen Arbeit (i.d.R. nachgewiesen durch einePromotion) eine mindestens 5 jahrige einschlagigeBerufstatigkeit, davon mindestens 3 Jahre auserhalb desHochschulbereiches haben eine nachgewiesene mehrjahrigeBerufspraxis auserhalb der Hochschule mit Erfahrungen in derredaktionellen Arbeit im praktischen Journalismus, idealerweise imBereich Datenjournalismus und in der praktischen visuellenUmsetzung von datenjournalistischen Projekten oder mehreren deroben genannten Lehrgebiete und deren praktischen Anwendungsbereiche verfugen idealerweise u