Studentische Hilfskräfte (m/w) (Bildungsmanager/in) Für unser engagiertes Team in Berlin suchen wir ab sofort zwei Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Unterstützung der Beratung und Betreuung unserer bundesweiten Netzwerkpartner im Team Netzwerke Beratung. Ihre Aufgaben: Recherche und Auswertung von Informationen für die regionale Analyse Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen Unterstützung beim Berichtswesen Allgemeine administrative Unterstützung des Teams Ihr Profil Sehr gute Organisationsfähigkeit Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen Gute Kenntnisse in Microsoft Office-Programmen wie Excel, Powerpoint etc. Zuverlässigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Eigeninitiative Immatrikuliert in einem Fachhochschul- oder Universitätsstudium Wir bieten Eine interessante und herausfordernde Mitarbeit in einer Initiative mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert Mitarbeit in einem motivierten Team Vorerst befristet auf ein Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung Arbeitsplatz in Berlin Die wöchentliche Arbeitszeit von 16 - 20 Stunden wird mit 10,00 - 11,00 EUR pro Stunde vergütet. Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen und mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums bis zum 27. März 2015 zusammengefasst in einem pdf-Dokument ausschließlich per E-Mail an die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Wir suchen: Studentische Hilfskräfte (m/w) (Bildungsmanager/in) Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher" engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Sie unterstützt mit ihren Angeboten pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Mädchen und Jungen bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und die Autostadt in Wolfsburg. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 erreicht die Initiative in 238 lokalen Netzwerken bereits über 26.500 Kitas, Horte und Grundschulen. Das langfristige Ziel ist, allen Bildungseinrichtungen zu ermöglichen, ein „Haus der kleinen Forscher“ zu werden. (Keywords: Job | Vollzeit | Teilzeit | Nebenjob | Aushilfe | Studentenjob | Arbeit | Stelle)