Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Du brennst für die Notfallmedizin und träumst davon, als Bestandteil einer unserer Crews Leben zu retten? Beginne Deine Reise in der Telenotarztregion Aachen und sammele wertvolle Erfahrungen an den Schnittstellen in der präklinischen und klinischen Patientenversorgung. Bei Deiner Entwicklung profitierst Du von unseren Mentoren, professionellen Teams, moderner Ausstattung und Qualifizierungen. Notfallversorgung - Du bist als medizinische Rettungsfachkraft sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst bei der DRK Rettungsdienst Städteregion Aachen gGmbH auf verschiedenen Rettungsmitteln als auch bei einem klinischen Partner im Einsatz.
Kommunikation und Zusammenarbeit - Du kommunizierst aktiv während des Einsatzes und arbeitest eng mit (Tele)Notärzten und interdisziplinären Teams zusammen, um eine umfassende Patientenversorgung sicherzustellen.
Präklinik und Klinik - Dein rettungsdienstlicher Arbeitsbereich wird durch umfangreiche Aufgaben im klinischen Bereich ergänzt.
Einsatznachbearbeitung / Dokumentation - Zu Deinem Verantwortungsbereich zählen alle im Zusammenhang mit der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der Patientenversorgung stehenden Aufgaben.
Entwicklung - Du nimmst am »Gemeinsamen Kompendium Rettungsdienst« teil und nutzt engagiert Qualifizierungs- und Entwicklungsprogrammen, die Dich sowohl persönlich als auch fachlich weiterbringen.
Die Voraussetzungen passen - Du hast mindestens zwei Vollzeit-Jahre Erfahrung als verantwortliche Rettungsfachkraft und darfst die Berufsbezeichnung »Notfallsanitäter« führen.
Berufserfahrung - Du bringst umfassende notfallmedizinische Erfahrungen im bodengebundenen Rettungsdienst mit und behältst auch in unübersichtlichen Situationen die Ruhe. Know-how - Erfahrungen im bodengebundenen Intensivtransport bzw. im klinischen Bereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig - wir unterstützen Dich bei der Weiterbildung in diesen Bereichen.
Führerschein - Du besitzt bereits eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 oder bist bereit, diese innerhalb von 6 Monaten zu erwerben.
Zudem verfügst Du über grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache, insbesondere in der verbalen Kommunikation.
Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
Weiterbildung
Mitarbeiterrabatte