1. Planung und Konfiguration von IuK-Systemen
2. Administration und Überwachung der Server- und Netzwerkinfrastruktur
3. Fehleranalyse und Störungsbehebung
4. Erarbeiten von Sonderlösungen
5. Anwendersupport incl. Durchführung von Schulungsmaßnahmen
6. Weiterentwicklung des Server- und Netzwerkbereichs
7. Durchführung von Schulungsmaßnahmen
8. Unterstützung bei der Durchführung neuer Projekte
9. Bearbeitung von Supportanfragen im Rahmen des 1st- und 2nd-Level-Supports (auch im Vor-Ort-Service)
10. Technisches Studium an einer Hochschule (Informatik, Elektrotechnik oder informatiknaher Studiengang) mit Bachelorabschluss
11. Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Netzwerkadministration; Cisco-Zertifikate wünschenswert
12. Fachkenntnisse mit MS Windows 10/11, MS Office 2021
13. Fachkenntnisse mit MS Windows Server, MS Exchange
14. PowerShell-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Virtualisierung von Servern sind wünschenswert
15. Ausgeprägte Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
16. Selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
17. Serviceorientiertes und freundliches Auftreten
18. Analytische Fähigkeit zur Strukturierung komplexer technischer Sachverhalte
19. Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft
20. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ggf. auch am Wochenende sowie zu Dienstreisen
21. Bereitschaft zum Dienst außerhalb des Dienstortes bei Supportfällen
22. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
23. Gute Englischkenntnisse
24. Führerschein der Klasse B
25. Ein moderner und krisensicherer Arbeitsplatz
26. Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
27. Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
28. Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
29. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitarbeitszeit; die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
30. Work-Life-Balance (Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktives Gesundheitsmanagement)
31. Erholungsurlaub von 30 Tagen (bei einer Fünftagewoche), zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeits-/dienstfrei
32. Hochwertig ausgestattete Arbeitsumgebung
33. Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
34. Einen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
35. Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
36. Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit (40,10 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-L.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene vorgesehen. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vollendet sein.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung / Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A11. Der Dienstposten hat die Wertigkeit A9/11.
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weist darauf hin, dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig gemacht wird.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (gem. Art. 60a Abs. 5 PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.