Job Description
Ingenieur*in (m/w/d) in der Sachgruppe Beschaffung der Feuerwehr Köln\n\nMach Köln - sicherer!\n\nDie Stelle ist in der Abteilung - Technik & Gebäude und Gefahrenabwehr II, Sachgebiet Technik - als Sachbearbeiter*in in der Sachgruppe Beschaffungen zu besetzen.\nDer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Beschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung für den Katastrophen- und Zivilschutz innerhalb der Stadt Köln. Dabei gehören insbesondere die bedarfsgerechte Projektleitung sowie die eigenständige Bearbeitung von unterschiedlichen Beschaffungsprojekten vornehmlich in den Bereichen Technik und Ausrüstung zu den vordergründigen Tätigkeiten der Sachbearbeitung.\nSie arbeiten eng im Team und in Abstimmung mit anderen Bereichen der Feuerwehr Köln. Der Aufgabenbereich ist interdisziplinär aufgestellt und von einer hohen Flexibilität gekennzeichnet.\nDie Arbeit von Feuerwehr und Katastrophenschutz ist darauf ausgelegt, bei Sonderlagen ad hoc zu agieren und reagieren.
Dies setzt die Bereitschaft voraus, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten, unabhängig von Wochen- oder Feiertagen.\n\n\nIHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:\n\nSie …\nplanen Beschaffungsmaßnahmen aus den Bereichen Technik und Ausrüstung und führen diese gemäß den Vergaberichtlinien der Stadt Köln durch (Vergabeverfahren auf nationaler und EU-Ebene). Hierzu gehört auch die Vorplanung von benötigten Haushaltsmitteln für Ihren Zuständigkeitsbereich.\nbearbeiten Aufgabenstellungen mit hohem Vernetzungsgrad im Katastrophen- und Zivilschutz mit stadtinternen und externen Stellen, in der Regel mit einer besonderen Schwierigkeit, Tragweite und Bedeutung.\nsteuern und überwachen Beschaffungsvorhaben mit einer Datenbankanwendung zur Geräte- und Materialverwaltung sowie mit einer Projekt-Steuerungssoftware und begleiten Produkteinführungen beziehungsweise Inbetriebnahmen von Geräten und Material bei der Feuerwehr Köln. \n\nsind verantwortliche*r Projektleiter*in / Ansprechpartner*in seitens der Auftraggeberin (Stadt Köln) für die Industrie und den Handel im Verlauf der Ausschreibung und insbesondere in der Bauphase von Fahrzeugen und Geräten.\nüben die projektbezogene Fachaufsicht über die Ihnen zugewiesenen Mitarbeiter*innen (Junior Procurement) aus.\narbeiten an der Entwicklung von Ausstattungskonzepten im Bereich des Bevölkerungsschutzes mit und nehmen Sonderaufgaben und Projekte nach Weisung der Sachgruppenleitung wahr.
Hierzu gehören unter anderem auch die Mitarbeit bei Sonderprojekten der Abteilungsleitung und die Mitarbeit in Arbeitskreisen des Amtes.\nvertreten die Sachgruppenleitung Beschaffung in Angelegenheiten des Katastrophen-, Zivil- und Bevölkerungsschutzes.\n\n\nFragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne:\nHerr Bagusat, Telefon 0221 9748-21100 oder Herr Reifferscheidt, Telefon 0221 9748-21000 .\n\n\nIHR PROFIL:\n\nSie bringen ein abgeschlossenes Studium (Fachhochschule, Bachelor) der Fachrichtung Rettungsingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Fahrzeug- und Gerätetechnik sowie Maschinenbau oder Elektrotechnik mit.\nAlternativ ist ein abgeschlossener vergleichbarer Ingenieurstudiengang mit dem Nachweis von Erfahrungen im Bereich des Zivil- oder Katastrophenschutzes oder der Technischen Beschaffung möglich.\nDarüber hinaus ist uns wichtig:\nSie ...\nsind belastbar, umsichtig und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen.\nverfügen über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie über Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick (zum Beispiel mit Nutzer*innen, Fachingenieur*innen, Fachfirmen, anderen Ämtern und anderen Abteilungen).\nverfügen über ein überzeugendes und korrektes Auftreten in der Öffentlichkeit sowie ausgeprägtes, zukunftsorientiertes Servicedenken als Dienstleister*in für die Einheiten von Freiwilliger Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.\nsind in der Lage, komplexe Prozesse mit unterschiedlichen Interessenvertreter*innen zu bearbeiten und arbeiten gerne im Team.\nverfügen über Kenntnisse in der Standardsoftware MS Office und über die Strukturen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung. \n\nsind bereit, bei besonderen Gegebenheiten (zum Beispiel Sonderlagen) die Arbeitszeiten unter anderem an Wochenenden und Feiertagen flexibel zu gestalten.\nverfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.\nverfügen über Kenntnisse im Vergaberecht im Unterschwellen- sowohl auch im Oberschwellenbereich sowie der stadteigenen Vergaberegeln. Bei Fehlen der Kenntnisse im Vergabewesen sind diese zwingend kurzfristig durch zugewiesene Schulungen nachzuholen.\nverfügen über Erfahrung im Bereich der Beschaffung der öffentlichen Hand von Liefer- und Dienstleistungen sowie die Anwendung der einschlägigen Regelwerke.\nkennen die Strukturen des Bundesdeutschen Katastrophen-, Zivil- und Bevölkerungsschutzes.
\n\n\n\nWIR BIETEN IHNEN:\n\nWir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem attraktiven und komplexen Arbeitsumfeld. In einem konstruktiven und harmonischen Arbeitsklima arbeiten Sie in einem interdisziplinären und verantwortungsvollen Team und erhalten die Möglichkeit, Ihre eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.\n Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.\n Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).\n Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 Fallgruppe 2 (TVöD-VKA) zwischen 4.032,38 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.\n Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.\n Die Einstellung erfolgt unbefristet.\nWir bieten Ihnen weiterhin:\nZukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten\nflexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance\nFortbildungsmöglichkeiten\n30 Tage Jahresurlaub sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag \n\nTariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung\neine attraktive Betriebsrente\neine jährliche leistungsorientierte Bezahlung\nCorporate Benefits\n\n\n\n\nWeitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: www.stadt-koeln.de/benefits .\n\nSie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?\nFragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Pinger, Telefon 0221 221-28968 .\n\n\n\nIHRE BEWERBUNG:\n\nWenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1325/24-GiPi bis spätestens 06.02.2025 wie folgt:\n\nStadt Köln - Die Oberbürgermeisterin\n Personal- und Verwaltungsmanagement\n Bewerbercenter (114/11)\n Willy-Brandt-Platz 2\n 50679 Köln\n\noder bevorzugt:\nWir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.\nDaher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung.
Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.\nDie Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie .\n\nIm Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.\nWir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.\nWir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.